Termine

Wann sehen wir uns?

Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  weiterblättern

Mittwoch, den 13. August 2025

Themenradtour zu Wirtschaft und Einzelhandel

PETO30plus und Bürgermeisterkandidat Lucas Risse laden zu Radtour am Sonntag, den 17. August ein

In einer zweiten Fahrradtour in diesen Sommerferien lädt PETO30plus zusammen mit PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Rundfahrt zu den Themen Wirtschaft und Einzelhandel ein. Die etwa dreistündige Tour startet am Sonntag, den 17. August um 14 Uhr am Fuß des Monbergs an der Rheinpromenade.

Es stehen unter anderem Stopps in der Monheimer Mitte, dem Creative Campus, der Mack-Pyramide und der Holzwegpassage in Baumberg auf dem Plan. Auf der Hälfte der Strecke erwarten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Getränke und ein kleiner Snack. Die Radtour ist auch für Familien geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Freitag, den 1. August 2025

Radtour mit dem Bürgermeisterkandidaten

Gut besuchte 30plus-Themenradtour informierte über Wohnen, Schulen und Sport

Auf einer gut besuchten Themenradtour am Sonntag, den 27. Juli finformierten sich knapp 100 Interessierte zu den Themen Wohnen, Schulen und Sport. Der 35-jährige Betriebswirt Lucas Risse, der am 14. September 2025 für das Amt des Monheimer Bürgermeisters kandidiert, erklärte an verschiedenen Stationen, was aus Sicht der PETO in den kommenden Jahren geplant ist.

Direkt zum Start am Monberg wurde ein Ausblick auf die Fertigstellung die Eröffnung der Kulturraffinerie K714 im Jahr 2026 gegeben. Bei der zweiten Station am Sportzentrum Kielsgraben wurde deutlich, dass hier die Eröffnung durch die beiden Sportvereine bereits in wenigen Wochen ansteht und diese dann auf einem modernen und attraktiven Sportplatz ihren Tennis-, Paddel- und Fußballsport betreiben können.

Auch im Bereich Wohnen hat sich in den letzten Jahren viel getan und es wurden insgesamt 500 Wohneinheiten durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft errichtet. Eine weitere Station im Ortsteil Baumberg war daher auch das bereits fertiggestellte Sophie-Scholl-Quartier, das seit kurzem durch die Eröffnung des Drogeriemarktes Rossmann komplettiert wird. Hier bietet die städtische Wohnungsbaugesellschaft nun ein modernes Wohnquartier mit über 200 Wohnungen an. Der sich noch in der Planung befindliche vierte Neubauabschnitt im Baumberger Osten mit 138 barrierefreien Wohnungen und einer weiteren Kindertagesstätte standen anschließend auf dem Programm. „Wichtig ist, diese Planung voranzutreiben, um die von der PETO geplanten 500 weiteren, barrierefreien Wohneinheiten zu schaffen“, erläuterte Lucas Risse auf Nachfrage.

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 24. Juli 2025

PETO-Summerbeats starten am 9. August

Tujamo, Moguai, Dhali und weitere DJs kommen auf die Baumberger Bürgerwiese

Mit Tujamo, Moguai, Dhali, LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flik wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 9. August 2025 ab 19 Uhr in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO‑Summerbeats bleibt – wie in den Jahren zuvor – kostenfrei.

Headliner des Abends ist Tujamo. Der internationale Star‑DJ („Drop That Low”, „Lonely”) sorgt weltweit für volle Festival‑Bühnen. Ebenfalls auf dem Programm steht Szene‑Legende Moguai, der mit seinen Sets von Ibiza bis Tomorrowland überzeugt. Resident‑DJ Dhali rundet gemeinsam mit LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flak das hochkarätige Line‑up ab.

„Wir wollen den Monheimerinnen und Monheimern einen tollen Abend bieten und freuen uns erneut auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so PETO‑Vorsitzender Malte Franke. „Das Line‑up ist auch dieses Jahr mit internationalen Star‑DJs besetzt – und das wie immer bei freiem Eintritt.“

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 24. Juli 2025

Besichtigung des Marienhofs

PETO30plus-Themenabend am 29. Juli auf dem regenerativen Bauernhof

Seit 2023 betreibt Alexander Zimmer mit fachmännischer Unterstützung von Agrarbetriebswirt Robert Groß auf einem acht Hektar großen Gelände regenerative Landwirtschaft. Viel hat sich seitdem getan: Flächen werden ressourcenschonend bewirtschaftet, Obst, Gemüse sowie Kräuter mit natürlichen Methoden angebaut und man setzt auf eine vielfältige Tierhaltung.

PETO30plus möchte allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Themenabend die Gelegenheit bieten, sich dieses innovative Projekt einmal näher anzusehen. Alexander Zimmer, Robert Groß und das Team-Mitglied Nina Buschenhofen werden am 29. Juli über den Marienhof führen. Dabei erleben die Besucherinnen und Besucher, wie Landwirtschaft neu gedacht werden kann. Tierisches wird sicherlich auch nicht zu kurz kommen: Ziegen, Schafe, Hühner und seit neuestem Esel sind „Mitglieder“ des Marienhofs. Insbesondere die Schafherde, die im Sommer mit einer großen Anzahl von Zwillingsgeburten Schlagzeilen machte, ist für Monheim am Rhein von großem Interesse, denn sie wird auf den Deichwiesen als „lebender Rasenmäher“ eingesetzt.

Bürgermeisterkandidat Lucas Risse freut sich bereits auf den Termin: „Ich bin sehr gespannt, die aktuellen Veränderungen und Erweiterungen dieses ganz besonderen Hofes zu sehen, der zwar an einen Bauernhof aus früheren Zeiten erinnert, aber doch so nachhaltig, zukunftsorientiert und innovativ arbeitet.“

weiterlesen...

 

Sonntag, den 8. Juni 2025

Umbau und Erweiterung des Bildungs- und Kulturzentrums

PETO30plus lädt zu einem Themenabend mit Rundgang durch die VHS ein

Die Volkshochschule ist in die Jahre gekommen – das ist nicht zu übersehen, wenn man eine Veranstaltung oder einen gebuchten Kurs besucht. Oftmals kann ein solcher Kurs aus Platzgründen erst gar nicht in den Räumlichkeiten der VHS stattfinden, sondern muss in einer der Monheimer Schulen durchgeführt werden. Das soll sich nun durch Umbau und Erweiterung des Bildungs- und Kulturzentrums ändern. „Wir möchten für ein modernes und ausreichend groß dimensioniertes Gebäude sorgen und endlich die so wichtige Barrierefreiheit herstellen“, erklärt Bürgermeisterkandidat Lucas Risse.

Was genau an welcher Stelle mit welchem Ziel geplant ist, darüber möchte PETO30plus mit einem Themenabend vor Ort informieren. Bürgermeister Daniel Zimmermann wird interessierte Bürgerinnen und Bürger durch das Gebäude der VHS führen, geplante Um- und Neubauten erläutern und im Anschluss daran Fragen beantworten.

Bereits seit 2013 ist bekannt, dass das Gebäude der VHS umfassend modernisiert werden muss. Brandschutzumbauten wurden bereits durchgeführt, die nicht ausreichend vorhandene Barrierefreiheit und der dringend benötigte Raumbedarf für Kurse und Seminare bestehen jedoch weiterhin. Eine umfangreiche Nutzerbedarfsanalyse untersuchte die Mehrbedarfe für die Kulturverwaltung, das Haus der Jugend und die Volkshochschule. Diese Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass der VHS für ihre Angebote fast 4000 Quadratmeter Fläche fehlen, während die Kulturverwaltung und das Haus der Jugend ihre Bedarfe durch eine interne Reorganisation decken können.

weiterlesen...

 

Freitag, den 16. Mai 2025

PETO30plus-Themenabend in der Kulturraffinerie K714

Einladung zur Besichtigung des Baufortschritts

Es geht voran mit Monheims langersehnter Veranstaltungshalle und PETO30plus möchte erneut mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Blick hinter die Baustellenzäune werfen. Martin Witkowski, Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke GmbH, und Bürgermeister Daniel Zimmermann führen am Dienstag, den 20.05.2025 um 18 Uhr durch die Baustelle und erläutern Wissenswertes zum Baufortschritt. Dabei gilt: Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Baustelle begrenzt und eine schnelle Anmeldung per E-Mail an 30plus@peto.de ist ratsam.

Bereits zum dritten Mal bietet PETO30plus die Möglichkeit, der multifunktionalen und hochmodernen Veranstaltungshalle während der Bauzeit einen Besuch abzustatten. Treffpunkt ist wieder der Baustelleneingang am Kreisverkehr der Rheinparkallee, die sich hinter der Baustelle befindet und über die Daimlerstraße erreichbar ist.

Über 4000 Gästen bei Stehveranstaltungen wird die Kulturraffinerie ab 2026 ein buntes Programm mit ganz verschiedenen Veranstaltungsformaten bieten. Konzerte aller Musikrichtungen, Theaterveranstaltungen und Comedy-Events bis hin zu Karnevalssitzungen und Abibällen am Abend sowie Tagungen, Kongresse und Konferenzen im Vormittags- und Nachmittagsbereich können dort stattfinden. Für weniger große Veranstaltungen gibt es einen zweiten kleinen Saal, der ebenfalls viele Nutzungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Zielgruppen erlaubt. „Bei allen Planungen mit modernster Veranstaltungstechnik war immer wichtig, den besonderen Charme der denkmalgeschützten ehemaligen Fassabfüllhalle der Shell-Raffinerie zu erhalten“, betont Laura Töpfer, Vorsitzende des Kulturausschusses.

weiterlesen...

 

Freitag, den 2. Mai 2025

Achtfach-Halle bietet beste Voraussetzungen für den Sport

PETO30plus-Themenabend am 6. Mai 2025 in der neuen Sporthalle am Berliner Ring

Im April wurde die neue Sporthalle am Berliner Ring dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Ulla-Hahn-Gesamtschule offiziell übergeben. Nach dem Spatenstich im Mai 2023 ist in knapp zwei Jahren ein Funktionsgebäude entstanden, das sich trotz seiner Größe gut ins Stadtbild einfügt. Möglich wurde dieses durch die Absenkung eines Geschosses, was den beiden siebenzügigen Schulen auf zwei Ebenen ausreichende Kapazitäten bietet. Die beiden Schulleitungen betrachten die Halle ebenfalls als „beste Variante für diesen Schul-Campus“ und nicht als vermeintliches Prestigeobjekt für Monheim am Rhein.

PETO30plus möchte allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Themenabend die Gelegenheit bieten, sich die neue Achtfach-Sporthalle anzusehen und bietet deshalb am Dienstag, den 6. Mai um 18 Uhr einen Rundgang durch die Halle an. Dabei können beide Ebenen mit ihren Halleneinheiten, Funktionsräumen und auch die herausfahrbare Tribüne im unteren Geschoss besichtigt werden. Bürgermeisterkandidat Lucas Risse meint: „Wir sind stolz, die beiden großen Schulen mit einer Sporthalle ausgestattet zu haben, die den aktuellen Bedarfen entspricht, und sowohl Schul- als auch Vereinssport in ausreichender Kapazität ermöglicht.“ Er wird im Verlauf des Themenabends weitere Investitionen in die Sportinfrastruktur der Stadt Monheim erläutern.

Das vom Stadtrat im Juni 2022 mit den Stimmen von PETO, der SPD und der FDP beschlossene Projekt kostete insgesamt 42 Millionen Euro und ist Teil des Gesamtinvestitionspakets zur Neuaufstellung des Schulzentrums von mehr als 180 Millionen Euro. Mit dem Abriss der alten Hallenbauten kann nun der Bau der neuen Schulgebäude mit Klassen- und Funktionsräumen starten. Diese Kapazitäten sind dringend erforderlich, um die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums bedarfsgerecht unterrichten zu können. Einen Aufschub des Umbaus, wie von der CDU-Fraktion im Dezember 2024 gefordert, lehnt die PETO-Fraktion entschieden ab. „Auch im Bund hat sich ja mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Investitionen in Bildung und in die Infrastruktur absolut nötig sind. Deshalb werden wir unsere Pläne weiterhin verfolgen und die notwendige Ausstattung der Schulen in Monheim am Rhein vorantreiben“, bekräftigt Lucas Risse.

weiterlesen...

 

Freitag, den 18. April 2025

Fairtrade-Schokohasen und ein Osterplausch

PETO-Mitglieder verteilen kostenlose Osterhasen und freuen sich auf Gespräche

Am kommenden Karsamstag, den 19. April lohnt es sich, in der Baumberger Holzwegpassage oder in der Monheimer Mitte vorbeizuschauen. Dort wünschen die PETO-Mitglieder allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern und verschenken dabei an ihren Ständen 2.000 Riegelein-Fairtrade-Schokohasen mit Schokolinsen.

An der Holzwegpassage vor der Rosenapotheke sind die PETO-Mitglieder von 9:00 bis 9:45 Uhr anzutreffen. Ab 10:00 Uhr machen sie dann mit ihrem PETO-Bus am Monheimer Busbahnhof Halt. Die stellvertretende Parteivorsitzende Stefanie Einheuser lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: „Die Verteilung der Schokohasen findet nun schon seit acht Jahren statt und ist wieder eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange in Monheim Mitte am Busbahnhof anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“ Auch der PETO-Bügermeisterkandidat Lucas Risse und der amtierende Bürgermeister Daniel Zimmermann beteiligen sich an der Aktion und freuen sich auf viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Donnerstag, den 26. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Der PETO-Kalender für 2025 ist da

Die Kalender mit Motiven aus Monheim am Rhein werden am 28. Dezember verteilt

Am kommenden Samstag, den 28. Dezember 2024 verteilen die PETO-Mitglieder ihre beliebten Fotokalender mit Monheimer Motiven zunächst von 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr an der Baumberger Holzwegpassage und anschließend von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr am Busbahnhof in Monheim Mitte.

„Wie in jedem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ein kostenloses Exemplar abzuholen“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. „Insgesamt stehen 2.000 Kalender zur Verfügung. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Gelegenheit, wieder einmal mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sowohl unser Bürgermeisterkandidat Lucas Risse als auch Daniel Zimmermann, der amtierende Bürgermeister, sind bei der Verteilung dabei und stehen für Gespräche zur Verfügung.“

Und auf welche Motive kann man sich freuen? - Auch in diesem Jahr besteht der Kalender wieder aus einzigartigen Motiven aus Monheim am Rhein, aufgenommen vom örtlichen Fotografen Tim Kögler. Und so viel kann Franke verraten: „Von beeindruckenden Luftaufnahmen bis zu Bildern aus der neuen Monheimer Mitte in ganz neuen Perspektiven ist von allem etwas dabei.“

weiterlesen...

 

Mittwoch, den 11. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Ein dritter Bauabschnitt komplettiert Monheim Mitte

PETO30plus! beschäftigt sich mit 141-Millionen-Euro-Projekt

In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten soll der Stadtrat über den Bau eines weiteren Bauabschnitts der Monheimer Mitte entscheiden. Je nach dem Abstimmungsverhalten der anderen Parteien könnte es sein, dass die PETO-Fraktion die Komplettierung des Innenstadtumbaus allein beschließen muss.

Für PETO30plus! ist das ein Grund, noch einmal ganz genau hinzuschauen und die Umgestaltungspläne in einer öffentlichen Veranstaltung zu diskutieren. Der PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse wird das Konzept vorstellen und den Abend moderieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Themenabend findet am kommenden Montag, den 16. Dezember um 19 Uhr direkt vor Ort im ehemaligen SKFM-Laden, dem Saal des früheren Tanzcenters Hupperich, am Rathausplatz 3 statt. Da das Gebäude in wenigen Wochen abgerissen wird, ist es nicht mehr beheizt. Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich warme Kleidung anzuziehen.

weiterlesen...

 

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  weiterblättern

© 2025 PETO