Bildung
Unsere Bilanz
Die Schulen in Monheim am Rhein sind Vorreiter in NRWs Bildungslandschaft. Wir haben konsequent in moderne Schulgebäude investiert, die Ausstattung der Schulen digitalisiert sowie individuelle Förderung und starke Ganztagsangebote möglich gemacht. So entstehen beste Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft von Kindern und Jugendlichen. In den letzten fünf Jahren haben wir…
- im Pfingsterfeld und an der Bregenzer Straße zwei neue Grundschulen gebaut, das Schulzentrum an der Lottenstraße neu gebaut und für zeitgemäße Unterrichts- und Ganztagsräume gesorgt,
- die Peter-Ustinov-Gesamtschule mit einem Neubautrakt ausgestattet,
- für das Schulzentrum am Berliner Ring die für den bedarfsdeckenden Schulsport erforderliche Achtfachsporthalle fertiggestellt,
- alle Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet und
- dafür gesorgt, dass der Ganztag in den Grundschulen sowie der Besuch der Kitas trotz der schwierigeren Haushaltslage kostenlos bleibt.
Unsere Ziele
Bildung ist der Schlüssel zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben. Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Monheim am Rhein Zugang zu bester Bildung bekommen. Stadtweit sind in den letzten Jahren bereits hervorragende Schulgebäude entstanden. Mit Mensen für das Mittagessen, mit Ganztagsräumen sowie mit Räumen für persönliche Förderungen, individuelles Lernen und Differenzierung. Diesen Standard wollen wir für alle Schulen im Stadtgebiet erreichen. Wir werden…
- den Neubau für die Ulla-Hahn-Gesamtschule am Berliner Ring fertigstellen und das Gebäude des Otto-Hahn-Gymnasiums modernisieren und erweitern,
- die Aula am Berliner Ring neu bauen, damit sie als moderner Veranstaltungsort für die Schulen und für Kulturveranstaltungen genutzt werden kann,
- den Umbau der Armin-Maiwald-Schule sowie die Erweiterung der Hermann-Gmeiner-Schule fertigstellen, um den Bedarf an Grundschulplätzen zu decken,
- einen Neubau für die Schule am Lerchenweg realisieren, damit sie künftig vierzügig betrieben werden kann und bessere Ganztagsräume bekommt sowie
- die Barrierefreiheit in Neubauten konsequent umsetzen, damit alle Kinder gleichberechtigt am Schulalltag teilhaben können.
Die Stadt nimmt ihre Aufgabe als Schulträgerin ernst. Wir sorgen nicht nur für eine gute räumliche Ausstattung der Schulen, sondern wir schaffen darüber hinaus auch optimale Lernbedingungen. Wir werden…
- den Schulweg für alle Kinder noch sicherer gestalten, indem wir Gefahrenstellen beseitigen und sichere Fahrradwege ausbauen,
- die Bereitstellung des kostenlosen Bustickets im Monheim-Pass fortführen,
- den Klassenfrequenzrichtwert unter dem Landesdurchschnitt halten, damit es kleinere Klassen und mehr individuelle Förderung gibt,
- die moderne und digitale Ausstattung an den Schulen weiter verbessern mit der Fortführung der iPad-Klassen und der Optimierung digitaler Lernkonzepte,
- an der Ganztags-Gebührenfreiheit festhalten und die Qualität weiter steigern,
- die Schulpsychologie und Schulsozialarbeit fortführen, um Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen zu unterstützen,
- die Schüleraustauschprogramme insbesondere mit den Partnerstädten ausbauen,
- die Zusammenarbeit der demnächst drei gymnasialen Oberstufen stärken, damit ein größeres Wahlangebot in besonderen Fächern besteht, und
- die Schülerfirma Rheincafé weiterentwickeln, damit junge Menschen praktische und selbstständige Erfahrungen sammeln können.