Termine
Wann sehen wir uns?
Wann sehen wir uns?
Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine
Mittwoch, den 26. Juni 2013 | Pressemitteilung
PETO30plus! lädt am Freitag, den 5. Juli 2013 um 19:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Pfannenhof (Turmstr. 2) in Monheim am Rhein ein, um über die Zukunft des Monheimer Krankenhauses zu diskutieren. Bürgermeister Daniel Zimmermann berichtet über die Prüfungsergebnisse der Stadt und ein in diesem Zusammenhang erstelltes Gutachten.
Mittlerweile zeichnet sich ab, dass das St.-Josef-Krankenhaus spätestens am 31. August 2013 schließen wird. Der geplante Rettungsversuch durch die Stadt Monheim am Rhein ist gescheitert.
Das Monheimer Krankenhaus lässt sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben und auch bei erheblichen Investitionen sorgt das Herausfallen aus dem Krankenhausbedarfsplan dafür, dass spätestens im Jahr 2015 die Anzahl der Betten drastisch um bis zu 50 % reduziert werden müssen. Damit wird dem Krankenhaus dann letztendlich die Existenzberechtigung entzogen und jegliche Bemühungen einer Rettung wären vergeblich.
Montag, den 11. März 2013 | Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr veranstaltet die PETO wieder zwei Hallenfußballturniere. Das erste Turnier wird am 27. April ab 10 Uhr in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums ausgetragen.
Wie üblich können sich die Mannschaften mit sechs bis acht Mitspielern anmelden, die in einer lockeren Atmosphäre die eigenen sportlichen Qualitäten unter Beweis stellen wollen. „Jeder, der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 25. April anmelden“, erklärt die Vorsitzende Laura Töpfer. „Auch gemischte Teams waren und sind bei uns gern gesehen. Bei dem Wettkampf geht es um den Spaß am Spiel und eine faire Atmosphäre.“
Als Startgeld werden 10 Euro pro Mannschaft berechnet. Töpfer: „Im Gegenzug werden alle Spieler von uns mit ausreichend Wasser versorgt.“ Belegte Brötchen, Kaffee oder Kuchen können für kleines Geld erworben werden.
Samstag, den 9. März 2013 | Pressemitteilung
Schwimmen, Planschen und Wohlfühlen – damit kann in Monheim am Rhein nur eines gemeint sein: das Allwetterbad mona mare. Von vielen heiß geliebt, von anderen eher unter nostalgischen Gesichtspunkten betrachtet, ist das mona mare für Familien, Schülerinnen und Schüler, Sportler und Erholungssuchende ein wichtiger Bestandteil des Freizeitangebotes in Monheim.
In den vergangenen Jahren hat sich im Allwetterbad viel verändert. Geschäftsführer Andre Zierul und Bürgermeister Daniel Zimmermann informieren bei einem weiteren Themenabend PETO-30plus! sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 16. April um 19.00 Uhr über Entwicklungen und aktuelle Angebote des mona mare / Kurt-Schumacher-Straße 2. Neben der Besichtigung des Bades mit seinen jetzigen Außenanlagen erhalten Interessierte auch Informationen über aktuelle Planungen für den ungenutzten Teil des Außengeländes sowie den Krämersee. Wie vielen bekannt sein dürfte, ist die Verlagerung der Bürgerwiese an den Krämersee gescheitert. Wie soll es dort jetzt weitergehen? Kerstin Wöhlk ist sicher: „Wir werden wieder einmal viele Informationen aus erster Hand bekommen.“ Nach Abschluss der Besichtigung wird sich eine mittlerweile schöne Tradition der Themenabende fortsetzen: In lockerer Runde lassen die Beteiligten den Abend ausklingen und nutzen die Gelegenheit, über aktuelle Monheimer Themen zu reden.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Dienstag, den 19. Februar 2013 | Pressemitteilung
Nach umfangreichen Sanierungen seit Dezember 2011 wurde das 1913 erbaute Ulla-Hahn-Haus zu einem Sprach- und Leseförderzentrum umgebaut. Das ehemalige Elternhaus der international bekannten Schriftstellerin Ulla Hahn bietet mittlerweile vielfältige Angebote rund um Sprache und Literatur für Kinder und Jugendliche. Offiziell eröffnet wird es am 9. März.
Aus diesem Anlass findet der erste PETO30plus! Themenabend in 2013 am 26. Februar um 19:00 Uhr zum Thema Ulla-Hahn-Haus statt. Die Projektleiterin Julia Gerhard wird bei einer interessanten Führung sowohl die neu entstandenen Räumlichkeiten als auch die verschiedenen Projekte vorstellen. Seit Oktober 2010 hat die Diplom-Kulturwissenschaftlerin die Projektleitung für das Ulla-Hahn-Haus übernommen.
Treffpunkt für alle Interessierte ist um 19 Uhr der Rathausplatz, von dem aus alle gemeinsam mit Julia Gerhard und Bürgermeister Daniel Zimmermann zum Ulla-Hahn-Haus in die Neustraße 2-4 gehen werden.
Dienstag, den 20. November 2012 | Pressemitteilung
Nicht mehr lange, dann startet das nächste Hallenfußballturnier der PETO. Das zweite Turnier dieses Jahres findet am 1. Dezember um 10 Uhr in der Lieselott-Diem-Sporthalle in Baumberg statt.
Dieser halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von fünf bis acht Mitspielern in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit, die eigenen sportlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Jeder, der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 29. November anmelden. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzende Laura Töpfer.
Neben einem kleinen Imbiss mit lecker belegten Brötchen und Kuchen warten Urkunden auf alle Mitspielerinnen und Mitspielern.
Mittwoch, den 10. Oktober 2012 | Pressemitteilung
Für Dienstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr lädt PETO30plus! zum Themenabend „Umgestaltung Hauptstraße“ in die Gaststätte Schwan auf der Hauptstraße ein.
Wie PETO mitteilt, werde die Fraktion im Stadtrat eine Initiative zur Aufwertung der Hauptstraße ergreifen. Ähnlich wie die Krischerstraße im Ortsteil Monheim solle auch die Einkaufsstraße in Baumberg attraktiver gestaltet werden. Scheiterte die Umsetzung in der Vergangenheit noch an der schlechten Haushaltslage der Stadt, so befinde sich die Stadt nun in der Lage, Investitionen im Sinne der Anlieger, Anwohner und Einzelhändler tätigen zu können.
Da auf der Hauptstraße im übernächsten Jahr ohnehin eine umfangreiche Kanalsanierung anstehe, ließen sich Kosten sparen, wenn die Umgestaltung gleichzeitig vorgenommen werde. Den Anwohnern und Einzelhändlern könnten auf diese Weise zwei umfangreiche Baumaßnahmen zu unterschiedliche Zeitpunkten erspart bleiben.
Dienstag, den 17. Juli 2012 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion setzt am kommenden Dienstag mit ihrer Ratsmitgliedersprechstunde ein Projekt für mehr Bürgernähe fort. In ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Themen oder Probleme sprechen und politische Entscheidungen diskutieren – das sollte nach Meinung der PETO-Fraktion allen Bürgern möglich sein. „Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist uns sehr wichtig. Innerhalb der Sprechstunde besteht die Möglichkeit sich regelmäßig und ohne Umwege bei den eigenen Vertretern zu informieren“, erklärt Fraktionsvorsitzende Lisa Riedel.
Dieses Mal stehen die Ratsmitglieder Lucas Risse und Michael Strauss zum Gespräch bereit. Lucas Risse hat bei der Kommunalwahl 2009 für die PETO den Wahlbezirk 6120 gewonnen und ist zudem auch 2. stellvertretender Bürgermeister. Michael Strauss ist Ansprechpartner für den Ausschuss Bildung, Kultur und Sport und seit März 2011 im Stadtrat.
Die Sprechstunde findet am 24.07.2012 von 16.00 bis 17.30 Uhr im PETO-Fraktionsbüro (Monheimer Rathaus, Raum 182) statt. Das Büro befindet sich in der 1. Etage direkt gegenüber dem Bürgermeisterbüro.
Montag, den 16. Juli 2012 | Pressemitteilung
Auch wenn dieses Jahr vom Sommer noch nicht so viel zu sehen war, am 4. August wird er zurückgeholt! Die traditionelle PETO-Party auf der Bürgerwiese Baumberg feiert 10-jähriges Jubiläum mit neuem Namen und überarbeitetem Konzept: Sandstrand und Pool laden ein zum Entspannen, die DJs Timbo und DJ Air Flik zum Tanzen und Feiern. Einlass ist ab 19 h und wie jedes Jahr natürlich kostenlos. Besonderes Highlight sind außerdem die 500 l Freigetränke (nur Softdrinks und Bier) sowie leckere erfrischende Cocktails. Und das wichtigste: Auch bei schlechtem Wetter findet die Party statt, denn dann wird ein großes Partyzelt aufgebaut!
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Mittwoch, den 27. Juni 2012 | Pressemitteilung
Am 5. Juli um 19:30 Uhr lädt PETO30plus! zum 3. Themenabend dieses Jahres ein, der sowohl über den aktuellen Stand der Verwirklichung des Rheinanlegers als auch über die Planungen zum Stadteingang an der Krischerstraße informieren wird.
Ausgehend vom Parkplatz an der Krischerstraße zwischen Rheinufer und Niederstraße wird eine Ortsbegehung zu unserem aktuellen Thema stattfinden. Dort werden zunächst von Daniel Zimmermann die Pläne für die Umgestaltung der Krischerstraße im Einmündungsbereich der Rheinpromenade erklärt. Zurzeit läuft ein Planerwettbewerb, bei dem drei Büros Ideen für die Umgestaltung dieses Bereiches erarbeiten.
Anschließend wird der Rheinabschnitt, an dem der Rheinanleger geplant ist, besichtigt. Dieser soll in transparenter Bauweise mit einem Bürokomplex, einem Restaurant und einem für jedermann zugänglichen Sonnendeck gebaut werden. Wie in den letzten Wochen der Presse zu entnehmen war, stagniert das Projekt trotz politischer Mehrheiten und trotz aller Bemühungen des Investors. Es droht am teilweise widersprüchlichen Verhalten der Bezirksregierung zu scheitern. Bürgermeister Daniel Zimmermann wird über den aktuellen Stand des Verfahrens berichten.
Dienstag, den 15. Mai 2012 | Pressemitteilung
Am 24. Mai um 19:30 Uhr lädt PETO30plus! in das Haus der Chancen (Friedenauer Str. 17c) zu einem weiteren Themenabend ein, der eine Zwischenbilanz zum strategischen Ziel „Hauptstadt für Kinder“ ziehen möchte.
Informieren wird Annette Berg, die nicht nur Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, sondern auch Beauftragte für Kinder und Familien ist, und innerhalb der Stadtverwaltung alle Maßnahmen im Zusammenhang mit diesem strategischen Ziel steuert.
Seit der Stadtrat im Oktober 2010 das strategische Ziel „Schaffung optimaler Zukunftschancen für Kinder in Monheim am Rhein“ beschlossen hat, ist einige Zeit vergangen. PETO30plus! nimmt jetzt einen Themenabend zum Anlass, um nachzufragen, wie es mit der Umsetzung dieses Ziels steht: Was ist konkret passiert? Wie sieht es mit den Bildungs- und Betreuungsangeboten in Monheim aus? Wird die Stadt das Ziel des U3-Ausbaus von 35 % bis zu den Sommerferien 2013 tatsächlich erreichen? Wie hat sich das Haus der Chancen etabliert, das seit gut 1½ Jahren existiert und mehrere soziale Einrichtungen unterschiedlicher Träger beherbergt? Welchen Beitrag leistet es tatsächlich zur Vernetzung der Hilfe- und Beratungseinrichtungen?
© 2025 PETO