Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Donnerstag, den 6. November 2025
In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Monheimer Stadtrat am Mittwochabend, den 5. November die PETO-Ratsfrau Anna Bergweiler zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin. Stefanie Einheuser, die Co-Vorsitzende der PETO-Fraktion, gratulierte im Namen der Fraktion: „Ich freue mich für Anna Bergweiler und wünsche ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute.“
Die 40-Jährige ist seit der Kommunalwahl Mitglied des Stadtrates und wurde im Wahlbezirk Alt-Baumberg mit den meisten abgegebenen Stimmen in den Rat gewählt. Sie ist verheiratet, zweifache Mutter und lebt seit rund zehn Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Monheim am Rhein. Sie arbeitet als Physiotherapeutin in Baumberg und ist darüber hinaus als Reittherapeutin mit ihren zwei Ponys tätig.
In der Ratsarbeit setzt sich Anna Bergweiler insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Ihr Anliegen ist es, gute Rahmenbedingungen für Bildung, Betreuung und Freizeit in Monheim am Rhein zu schaffen und die Stadt als lebens- und liebenswertes Zuhause für alle Generationen weiterzuentwickeln.
Montag, den 3. November 2025
Die PETO-Fraktion hat in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am heutigen Montag, den 3. November für die neue Wahlperiode eine Doppelspitze gewählt. Zukünftig führen die bisherige Fraktionsvorsitzende Stefanie Einheuser und der PETO-Bürgermeisterkandidaten Lucas Risse die Fraktion gemeinsam.
Damit bleibt sich die Partei mit ihrer durchgehend paritätischen Besetzung von Ämtern treu und reagiert auf die neue Rolle im Stadtrat, die viele zusätzlich Aufgaben mit sich bringt. Mit der Sozialpädagogin Stefanie Einheuser, die sich schwerpunktmäßig im sozialen Bereich und insbesondere der Jugendhilfe engagiert, und dem Betriebswirtschaftler sowie Personaler Lucas Risse, der über viel Erfahrung in allen wirtschaftlichen und städtebaulichen Themen verfügt, ist die Fraktion bestens für die politische Arbeit im Stadtrat aufgestellt. Stefanie Einheuser macht deutlich: „Auch nachdem Lucas bei der Bürgermeisterwahl leider nicht die notwendige Mehrheit der Monheimerinnen und Monheimer für sich gewinnen konnte, gab es nie einen Zweifel daran, dass er sich weiterhin mit ganzer Kraft für die Stadt Monheim am Rhein einsetzen wird. Ihm ging es nicht nur um den Posten des Bürgermeisters, sondern immer um die weiterhin erfolgreiche Gestaltung unserer Stadt.“
Ebenfalls in den Fraktionsvorstand wurden Janne Oberdieck, Bauingenieurin, und Malte Franke, Physiker mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, gewählt. Betriebswirt Joris Schüller ist neuer Geschäftsführer der PETO-Fraktion. Damit setzt sich der neue Vorstand aus langjährigen und erfahrenen Mitgliedern zusammen, die gemeinsam eine bestmögliche Oppositionsarbeit leisten wollen.
Nicht nur auf Demos, sondern auch im Monheimer Stadtrat gibt es ein demokratisches Bündnis gegen die AfD.
Foto: Corinna Haselmayer / Shutterstock.com
Dienstag, den 21. Oktober 2025
Zum Umgang mit der AfD haben sich alle demokratischen Parteien, die im neuen Stadtrat vertretenen sein werden, auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Zu den unterzeichnenden Parteien gehören PETO, CDU, SPD, Bündnis ‘90/Die Grünen, Linke und FDP. Die Vereinbarung enthält ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und einen grundsätzlichen Ausschluss einer Zusammenarbeit mit der AfD.
Stefanie Einheuser, die PETO-Fraktionsvorsitzende, begrüßt die geschlossene Vereinbarung: „Es ist gut, dass sich alle demokratischen Parteien trotz ihrer inhaltlichen Differenzen auf eine Abgrenzung von der AfD geeinigt haben. Aus unserer Sicht hätte diese Einigung aber noch weiter gehen müssen. Bei der Vereinbarung handelt es sich dann doch eher um den kleinsten gemeinsamen Nenner, auf den man sich einigen konnte. Ein von den Linken und uns eingebrachter Ergänzungsentwurf hat leider nicht die Zustimmung der anderen Parteien gefunden.“
PETO hatte Anfang Oktober allen demokratischen Fraktionen, Einzelratsmitgliedern und Parteien einen Entwurf zu einer gemeinsamen Vereinbarung zugesendet. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Gronauer meldete sich daraufhin mit einem eigenen deutlich knapperen Entwurf zurück, auf den sich CDU, SPD, Bündnis ‘90/Die Grünen und FDP bereits ohne PETO und die Linke geeinigt hätten. Die Ergänzung des Entwurfs um einzelne Punkte, die aus Sicht von PETO und der Linken wichtig gewesen wären, lehnte das Viererbündnis ab.
Freitag, den 5. September 2025
Kurz vor der Wahl am 14. September verzeichnet PETO eine große Anzahl von Parteieintritten und darf das 600. Parteimitglied begrüßen - die Monheimerin Ayşe Ünal. Sie ist in Monheim am Rhein aufgewachsen und wohnt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern seit 2023 wieder in Monheim am Rhein. Ayşe Ünal betont, dass sie PETO-Mitglied geworden ist, weil sie die Stadtentwicklung in den letzten Jahren gut findet und unterstützen möchte. Aus ihrer Sicht zeigt sich die Stadt heute modernisiert, städtebaulich positiv verändert und mit einem wesentlich vielfältigeren Angebot im kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich. Am vergangenen Samstag wurde sie nun offiziell als 600. Parteimitglied willkommen geheißen.
„Wir freuen uns natürlich sehr, unser 600. Mitglied begrüßen zu dürfen“, erklärt PETO-Parteivorsitzender Malte Franke. „In der Hochphase des Kommunalwahlkampfes hatten wir vor allem in den letzten Wochen etliche Neubeitritte zu verzeichnen. Besonders froh sind wir darüber, dass diese aus allen Altersgruppen von 15 bis 85 Jahren kommen.“
Beim genaueren Blick auf die Mitglieder-Statistik zeigt sich: PETO ist die bei weitem mitgliederstärkste Partei in Monheim am Rhein. Dabei sind vom jüngsten Mitglied mit 15 Jahren bis zum 93-jährigen Mitglied alle Generationen vertreten. Insgesamt sind etwas mehr als 500 Mitglieder 30 Jahre oder älter. Rund 520 Mitglieder wohnen in Monheim am Rhein. Die übrigen etwa 80 Mitglieder, zumeist ehemalige Monheimerinnen und Monheimer, wohnen außerhalb, unterstützen PETO aber nach wie vor durch ihre Mitgliedschaft.
Mittwoch, den 13. August 2025
In einer zweiten Fahrradtour in diesen Sommerferien lädt PETO30plus zusammen mit PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Rundfahrt zu den Themen Wirtschaft und Einzelhandel ein. Die etwa dreistündige Tour startet am Sonntag, den 17. August um 14 Uhr am Fuß des Monbergs an der Rheinpromenade.
Es stehen unter anderem Stopps in der Monheimer Mitte, dem Creative Campus, der Mack-Pyramide und der Holzwegpassage in Baumberg auf dem Plan. Auf der Hälfte der Strecke erwarten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Getränke und ein kleiner Snack. Die Radtour ist auch für Familien geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Samstag, den 2. August 2025
Der Facebook-Kommentar eines Monheimer CDU-Kreistagsmitglieds sorgt derzeit für Diskussionen – und auch für Entsetzen. In der öffentlichen Facebook-Gruppe „Was passiert in Monheim am Rhein“ verglich der Monheimer CDU-Politiker Roman Lang PETO-Mitglieder mit „lästigen Blutsaugern“ und wünschte ihnen den Tod, indem er schrieb, sie würden sich am Wahltag wie „eine Mücke auf einer LKW-Frontscheibe“ fühlen – inklusive der Beschreibung „zermatscht“.
Stefanie Einheuser, die Vorsitzende der PETO-Fraktion im Stadtrat, macht deutlich: „Für uns als PETO ist klar: Roman Lang hat mit seiner Äußerung eine rote Linie überschritten. Politik lebt vom Meinungsstreit. Und auch in Monheim am Rhein wird über vieles leidenschaftlich diskutiert. Das ist gut so. Was Roman Lang hier formuliert, ist allerdings keine politische Diskussion oder zugespitzte Debatte mehr – das ist ein Vergleich in einer entmenschlichenden Sprache, der inakzeptabel ist. Man vergleicht Menschen nicht mit Insekten und wünscht ihnen auch nicht, dass sie ‚zermatscht‘ werden. Diese Grenzüberschreitung ist nicht hinnehmbar – auch nicht im Internet und schon gar nicht von einer Person, die selbst politische Verantwortung trägt. Wir fordern hier eine deutliche Distanzierung seitens der CDU und mindestens auch eine Entschuldigung von Roman Lang.“
Dazu wird es jedoch wohl nicht kommen, denn der Angesprochene gibt sich uneinsichtig. Lang rechtfertigt seine Wortwahl laut einem Bericht der Rheinischen Post als „bewusste Zuspitzung“. Er habe das Verhalten bestimmter PETO-Anhänger beschreiben wollen, die – so seine Darstellung – den kritischen Stimmen in sozialen Netzwerken reflexartig mit persönlichen Angriffen begegneten.
Freitag, den 1. August 2025
Auf einer gut besuchten Themenradtour am Sonntag, den 27. Juli finformierten sich knapp 100 Interessierte zu den Themen Wohnen, Schulen und Sport. Der 35-jährige Betriebswirt Lucas Risse, der am 14. September 2025 für das Amt des Monheimer Bürgermeisters kandidiert, erklärte an verschiedenen Stationen, was aus Sicht der PETO in den kommenden Jahren geplant ist.
Direkt zum Start am Monberg wurde ein Ausblick auf die Fertigstellung die Eröffnung der Kulturraffinerie K714 im Jahr 2026 gegeben. Bei der zweiten Station am Sportzentrum Kielsgraben wurde deutlich, dass hier die Eröffnung durch die beiden Sportvereine bereits in wenigen Wochen ansteht und diese dann auf einem modernen und attraktiven Sportplatz ihren Tennis-, Paddel- und Fußballsport betreiben können.
Auch im Bereich Wohnen hat sich in den letzten Jahren viel getan und es wurden insgesamt 500 Wohneinheiten durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft errichtet. Eine weitere Station im Ortsteil Baumberg war daher auch das bereits fertiggestellte Sophie-Scholl-Quartier, das seit kurzem durch die Eröffnung des Drogeriemarktes Rossmann komplettiert wird. Hier bietet die städtische Wohnungsbaugesellschaft nun ein modernes Wohnquartier mit über 200 Wohnungen an. Der sich noch in der Planung befindliche vierte Neubauabschnitt im Baumberger Osten mit 138 barrierefreien Wohnungen und einer weiteren Kindertagesstätte standen anschließend auf dem Programm. „Wichtig ist, diese Planung voranzutreiben, um die von der PETO geplanten 500 weiteren, barrierefreien Wohneinheiten zu schaffen“, erläuterte Lucas Risse auf Nachfrage.
Donnerstag, den 24. Juli 2025
Mit Tujamo, Moguai, Dhali, LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flik wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 9. August 2025 ab 19 Uhr in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO‑Summerbeats bleibt – wie in den Jahren zuvor – kostenfrei.
Headliner des Abends ist Tujamo. Der internationale Star‑DJ („Drop That Low”, „Lonely”) sorgt weltweit für volle Festival‑Bühnen. Ebenfalls auf dem Programm steht Szene‑Legende Moguai, der mit seinen Sets von Ibiza bis Tomorrowland überzeugt. Resident‑DJ Dhali rundet gemeinsam mit LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flak das hochkarätige Line‑up ab.
„Wir wollen den Monheimerinnen und Monheimern einen tollen Abend bieten und freuen uns erneut auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so PETO‑Vorsitzender Malte Franke. „Das Line‑up ist auch dieses Jahr mit internationalen Star‑DJs besetzt – und das wie immer bei freiem Eintritt.“
Mittwoch, den 23. Juli 2025
Bereits zum zwölften Mal bietet PETO30plus interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Sommer eine Radtour durch Monheim am Rhein an. Dieses Jahr lautet das Motto für die erste von zwei geplanten Touren zu unterschiedlichen Themenbereichen: „Wohnen, Schulen und Sport“. Unter der Leitung von Bürgermeisterkandidat Lucas Risse werden verschiedene Punkte im Stadtgebiet angefahren.
„Direkt vor Ort wollen wir zeigen und erklären, was aktuell in der Stadt passiert und was wir als PETO in den nächsten Jahren planen“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse das Ziel der etwa dreistündigen Fahrradtour. Der 35-jährige Betriebswirt kandidiert am 14. September 2025 für das Amt des Bürgermeisters. „Das Interesse an unseren Themenradtouren war in den vergangenen Jahren immer sehr groß und auch für dieses Mal haben wir wieder eine interessante Route geplant. Gleichzeitig freue ich mich auf ein Kennenlernen und den Austausch bei unserer Veranstaltung“, meint Lucas Risse.
Auf dem Programm stehen unter anderem das Sportzentrum Kielsgraben, der Schulcampus Berliner Ring und das Neubaugebiet im Baumberger Osten.
Sonntag, den 13. Juli 2025
Beim 10. Badewannenrennen veranstaltet von der Marienburg-Garde im Herzen der Monheimer Altstadt ist PETO mit viel Teamgeist dabeigewesen. Zwei Mannschaften haben die PETO-Badewanne durch die Rennen geführt. Und am Ende belegte PETO II den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Wie schon 2007 im Gründungsjahr der Traditionsveranstaltung wurden phantasievoll umgebaute Badewannen nicht zu Wasser gelassen, sondern mit ordentlich Schwung und viel Spaß auf Rädern über das Altstadtpflaster geschoben – eine echte Herausforderung, die für Begeisterung bei Hunderten von Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Turmstraße vom Schelmenturm bis runter zum Spielmann sorgte. In diesem Jahr fand gleichzeitig auch das beliebte Altstadtfest statt. Und sogar ein WDR-Team berichtete live aus der Monheimer Altstadt.
Insgesamt traten 17 Teams im Wettstreit um die ersten drei Plätze des Jubiläumsrennens gegeneinander an. Dabei waren Sport- und Traditionsvereine, Monheimer Firmen und politische Gruppierungen vertreten, sogar eine Tierarztpraxis nahm teil. Die Badewannen waren ihrem Rennstall entsprechend gestaltet, mal bunt glänzend mit verschiedenen Aufschriften und Verzierungen, mal mit blinkenden Signallampen und blitzenden Duschköpfen. Die PETO-Badewanne strahlte – wen wundert es – in leuchtendem Blau mit weißer Aufschrift und war technisch in bestem Zustand.
© 2025 PETO