Termine

Wann sehen wir uns?

Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  weiterblättern

Samstag, den 7. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Neue Nutzung für die Mack-Pyramide

Umbau und Nutzungskonzept sind Themen bei PETO30plus!

Für Mittwoch, den 11. Dezember lädt PETO30plus! zu einem Themenabend über den anstehenden Umbau der Mack-Pyramide ein. Der Beginn der Veranstaltung in den Räumlichkeiten Am Kieswerk 4 ist um 19 Uhr.

„Die Mack-Pyramide ist ein architektonisches wie kulturelles Meisterwerk, entworfen vom bekannten Bildhauer und Maler Heinz Mack“, erläutert PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse. „Doch gerade die eher unscheinbare Außenansicht des Gebäudes sorgte bislang dafür, dass die Mack-Pyramide als Kunstwerk bislang nur wenig beachtet wurde. Dabei liegt in ihr großes Potenzial für einen prägenden kulturellen Ort sowie eine repräsentative Aufwertung des Stadteingangs an der Opladener Straße.“

Nachdem die Stadt Monheim am Rhein das Gebäude im Jahr 2019 gekauft hat, wurde ein Nutzungskonzept erarbeitet und es liegt inzwischen auch eine architektonische Planung für einen Erweiterungsbau vor, den auch der Künstler Heinz Mack ausdrücklich unterstützt. Das Bauwerk soll durch den anstehenden Umbau zu einem erlebbaren Kunstwerk, das für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, sowie zu einem Zentrum für die Kunst und Kreativwirtschaft entwickelt werden. Dabei werden die laufenden Kosten sowie die Finanzierungskosten durch die Mieteinnahmen von Firmen aus dem Kunstgewerbe gedeckt werden. Der Baustart wird im Jahr 2025 erfolgen mit einer geplanten Bauzeit von rund zwei Jahren.

weiterlesen...

 

Samstag, den 5. Oktober 2024 | Pressemitteilung

Themenabend zu den städtischen Finanzen

Lucas Risse und Daniel Zimmermann erläutern die aktuelle Situation und sprechen darüber, wie es weitergeht

Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt ins Gespräch zu kommen, findet am 16. Oktober um 19 Uhr ein PETO-Themenabend im VHS-Saal statt. Der PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse und der amtierende Bürgermeister Daniel Zimmermann erläutern, was der Wegfall eines großen Teils der Gewerbesteuereinnahmen bedeutet und wie es jetzt weitergehen soll. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme und zum Austausch eingeladen.

Wie die Stadt Monheim am Rhein bereits im August mitteilte, haben mehrere große ortsansässige Gewerbesteuerzahler beträchtliche Verluste erlitten und werden deshalb in den kommenden Jahren keine Gewerbesteuer mehr zahlen. Das führt dazu, dass der Stadt Steuereinnahmen in Höhe von 89 Millionen Euro im aktuellen Jahr fehlen – ab 2025 könnten es sogar 150 Millionen Euro sein.

„Diese unerwartete Entwicklung stellt die Stadt vor eine schwierige Situation. Eine Lücke zwischen den Einnahmen und Ausgaben tut sich auf, und das betrifft den gesamten städtischen Haushalt. Entgegen der Kritik, die von manchen Seiten geäußert wird, sind jedoch nicht die Investitionen der vergangenen Jahre für dieses Defizit verantwortlich. Vielmehr liegt das Problem darin, dass die laufenden Ausgaben nicht mehr durch ausreichende Einnahmen gedeckt werden können“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister und PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse die aktuelle Haushaltslage. Daniel Zimmermann, der jetzige Amtsinhaber, ergänzt: „Obwohl die Lage schwierig ist, haben wir dank der Rücklagen und der in den letzten Jahren geschaffenen Infrastruktur eine gute Grundlage, um die Krise durchzustehen. Spätestens ab 2030 erwarten wir, dass die betroffenen Unternehmen ihre Steuerzahlungen wieder aufnehmen und der Haushalt ausgeglichen sein wird.“

weiterlesen...

 

Sonntag, den 1. September 2024 | Pressemitteilung

Vorfreude auf die PETO-Summerbeats

Gestört aber Geil, 2elements, Dhali und weitere DJs kommen auf die Baumberger Bürgerwiese

Mit Gestört aber Geil, 2elements, Dhali und verschiedenen Locals wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 7. September 2024 ab 19 Uhr wieder in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO-Summerbeats bleibt wie in den Jahren zuvor kostenfrei.

Headliner des Abends ist das Duo Gestört aber Geil. Die Star-DJs aus dem Bereich Tech House mit Pop sind zum ersten Mal auf den Summerbeats zu Gast. Sie haben neben ihren eigenen Songs viele erfolgreiche Remixe produziert.

Mit der DJane 2elements bringt PETO zum ersten Mal eine weibliche DJ-Künstlerin auf die Summerbeats-Bühne. Sie ist bekannt für beste Club- und Housemusik und ihre Remixe u.a. für Axwell.

weiterlesen...

 

Freitag, den 30. August 2024 | Pressemitteilung

Feuerwehr-Neubau hat sich bewährt

PETO30plus lädt zu Besuch der Feuer- und Rettungswache ein

Bei einem 30plus-Themenabend am Dienstag, den 3. September um 19 Uhr führt Torsten Schlender, der Leiter der Feuerwehr, durch die Räumlichkeiten der neuen Feuer- und Rettungswache und stellt das Gebäude an der Paul-Lincke-Straße 1 vor. Alle Interessierten sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Seit der Fertigstellung der neugebauten Feuer- und Rettungswache vor etwas mehr als zwei Jahren ist die Monheimer Feuerwehr bestens für ihre Aufgaben im Brandschutz und Rettungsdienst ausgestattet“, findet PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse. „Das Gebäude ist hochmodern und bietet Platz für alle Fahrzeuge und Geräte. Auch die Arbeits- und Sozialräume sind hervorragend und zeitgemäß ausgestattet. Damit finden die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute optimale Voraussetzungen für ihre wichtige Arbeit vor.“

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, das Gebäude kennenzulernen sowie mit der Feuerwehr und uns über den Brandschutz und den Rettungsdienst ins Gespräch zu kommen“, formuliert Lucas Risse das Ziel des Abends. „Derzeit diskutiert die Stadtverwaltung eine Aufschaltung des Notrufs auf die Kreisleitstelle in Mettmann. Als PETO-Fraktion unterstützen wir diese Idee. Bisher läuft die 112 aus dem Festnetz in Langenfeld und aus dem Mobilfunknetz in Mettmann auf. Das lässt sich vereinheitlich. Eine Aufschaltung würde außerdem Kosten sparen, ohne dass dabei die Sicherheit leidet.“

weiterlesen...

 

Freitag, den 2. August 2024 | Pressemitteilung

Radtour mit zwei Bürgermeistern

Lucas Risse und Daniel Zimmermann erläutern Bauprojekte | Zwei Termine am 17. und 18. August

Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürger über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO-Mitglieder zu ihrer jährlichen Themenradtour aufs Fahrrad. Unter der Leitung von Lucas Risse und Daniel Zimmermann werden verschiedene interessante Punkte im Stadtgebiet angefahren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Mitfahren eingeladen.

„Wir wollen direkt vor Ort zeigen, was aktuell in der Stadt passiert und was noch in den nächsten Jahren geplant ist“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse das Ziel der etwa dreistündigen Fahrradtour. Der 34-jährige Betriebswirt kandidiert im September 2025 für das Amt des Monheimer Bürgermeisters. Daniel Zimmermann, der jetzige Amtsinhaber, ergänzt: „Es ist seit 2011 unsere zwölfte Tour. Die Termine sind immer auf ein großes Interesse gestoßen. Deshalb rechnen wir auch in diesem Jahr mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Auf dem Programm stehen unter anderem die Baustelle in Monheim Mitte, ein möglicher Standort für eine Windkraftanlage, die Kulturraffinerie K714, ein Neubauprojekt der Monheimer Wohnen GmbH, das neue Sportzentrum Kielsgraben und zwei Schulbauprojekte.

weiterlesen...

 

Eine Visualisierung des von der Stadt beauftragten Architekturbüros zeigt, wie das Gebäude nach der Sanierung aussehen soll.

Foto: Mensen + Zora Architekten

Dienstag, den 21. Mai 2024 | Pressemitteilung

Kino-Angebot im Herzen der Altstadt

PETO30plus-Themenabend beschäftigt sich mit dem Umbau des bisherigen Rheincafés

Rund 10 Millionen Euro wird die Stadt in das historische Gebäude an der Turmstraße 21 investieren, in dem sich derzeit das Schülercafé „Rheincafé“ und das Karnevalskabinett befinden. Nach dem Umbau wird das Gebäude nicht nur denkmalgerecht saniert sein, sondern soll zwei Kinosäle für bis zu 100 Personen beherbergen.

PETO30plus nimmt das im Stadtrat beschlossene Umbauvorhaben zum Anlass, sich die Pläne in einem Vor-Ort-Themenabend genauer anzusehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Mai 2024 um 19 Uhr im Rheincafé an der Turmstraße 21 statt. Als Gesprächspartnerin wird Dr. Lisa Pientak, als Erste Beigeordnete bei der Stadtverwaltung unter anderem zuständig für den Bereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, die Umbaupläne präsentieren. Neben der Vorstellung des Bauvorhabens wird auch eine Besichtigung der Räumlichkeiten im Obergeschoss möglich sein.

„Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren“, wirbt PETO-Ratsmitglied Lucas Risse für den Termin. „Nachdem in den Jahren 1927 bis 1968 an dieser Stelle schon ein Kino betrieben wurden, freuen wir uns auf die geplante Wiedereröffnung und die damit verbundene Schaffung eines weiteren Besuchsanlasses in der Monheimer Altstadt.“

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 25. April 2024 | Pressemitteilung

Klimaschutz über die Stadtgrenzen hinaus

PETO30plus-Themenabend am 29. April 2024 in der Monheimer Bibliothek

Jedes Jahr unterstützt Monheim am Rhein die Aufforstung des kolumbianischen Regenwalds in einer Partnerinitiative um 800 bis 1.000 Bäume. Und dabei können alle Monheimerinnen und Monheimer mitmachen. Wer Geld für die Aufforstung in Kolumbien spendet, darf auf Kosten der Stadt Monheim am Rhein nämlich auch hier vor Ort einen Baum pflanzen. Auf diese Weise wurden erst kürzlich 22 neue Obstbäume auf der Monheimer Klimawaldfläche am Knippprather Wald gepflanzt.

PETO30plus nimmt nun das seit drei Jahren laufende Klimawald-Projekt zum Anlass, zu einem Themenabend einzuladen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 29. April 2024 um 18 Uhr in der städtischen Bibliothek an der Tempelhofer Straße 13 statt. Als Gesprächspartnerinnen werden Annika Dotor de Pradas, die zuständige Abteilungsleiterin bei der Stadtverwaltung, sowie ihre Kollegin Martina Beltran, die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, zur Verfügung stehen. Beide waren erst kürzlich in Kolumbien, um Kontakte zu knüpfen und digitale Austausche vorzubereiten. Bei dieser Reise haben sie auch den Monheimer Klimawald besucht und können aus erster Hand von ihren Eindrücken berichten.

„Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um sich über das Projekt für einen aktiven Klimaschutz zu informieren“, wirbt PETO-Ratsmitglied Lucas Risse für den Termin. „Neben dem Ziel, vor Ort bis 2035 klimaneutral zu werden, übernimmt die Stadt mit dem Monheimer Klimawald auch eine internationale Verantwortung für den Klimaschutz.“

weiterlesen...

 

Freitag, den 29. März 2024 | Pressemitteilung

Fairtrade-Schokohasen suchen ein Zuhause

PETO verteilt kostenlose Osterhasen in beiden Stadtteilen

Wer am Karsamstag, den 30. März in der Baumberger Holzwegpassage oder in der Monheimer Mitte unterwegs ist, sollte es nicht versäumen, an den dortigen PETO-Ständen vorbeizuschauen. Die Monheimer Partei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern und verschenkt dabei 2.000 Riegelein-Fairtrade-Schokohasen mit Schokolinsen.

An der Holzwegpassage vor der Rosenapotheke sind die PETO-Mitglieder von 9:00 bis 9:45 Uhr anzutreffen. Ab 10:00 Uhr machen sie dann mit ihrem PETO-Bus am Monheimer Busbahnhof Halt. Der PETO-Vorsitzende Malte Franke lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: „Die Verteilung der Schokohasen findet nun schon seit sieben Jahren statt und ist wieder eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange in Monheim Mitte am Busbahnhof anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Samstag, den 9. März 2024 | Pressemitteilung

PETO lädt zur Spring-Beats-Party ins neue Sojus 7

Party startet am 15. März ab 19 Uhr

Nach dem großen Erfolg ihrer jährlichen Summer-Beats auf der Baumberger Bürgerwiese organisiert PETO nun auch eine Frühjahrsausgabe der parteieigenen Beats-Reihe. Am 15. März wird ab 19 Uhr die erste Spring-Beats-Party im neuen Sojus 7 an der Kapellenstraße starten.

Die Party beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Auf der Hauptbühne wird der bekannte DJ-Künstler DHALI auftreten, der in Monheim am Rhein schon bei anderen Veranstaltungen mit seinen Dance-Sounds überzeugt hat. Auch Franky Klaasen wird zu Gast sein und seine Techno- und Cellomusik spielen. Die beiden DJs werden von DJ Air Flik, Micha Deutz und LePure unterstützt. Auf einer Nebenbühne bietet PETO verschiedenen Newcomern mit alternativer Musik die Möglichkeit aufzulegen. Das Parallelprogramm findet im Café im Obergeschoss des Sojus 7 statt.

PETO-Vorsitzender Malte Franke freut sich auf die Veranstaltung: „Es ist die erste PETO-Sojus-Party nach vier Jahren. Umbaubedingt waren leider keine Veranstaltungen möglich. Jetzt kann es endlich wieder losgehen. Unsere Motivation ist groß und wir hoffen auf eine erfolgreiche Party in den neuen Sojus-7-Räumen.“

weiterlesen...

 

Freitag, den 16. Februar 2024 | Pressemitteilung

PETO30plus-Themenabend mit Kulturraffinerie-Baustellentour

Rohbauarbeiten für die Kulturraffinerie K714 sind so gut wie abgeschlossen

Die Kulturraffinerie ist das langersehnte Herzensprojekt vieler Monheimerinnen und Monheimer. Die geplante Veranstaltungshalle liegt direkt am Rheinkilometer 714. Wo seit dem frühen 20. Jahrhundert Schmieröle und Bitumen hergestellt und verladen wurden, wird bald schon ein facettenreiches Kulturprogramm stattfinden. Die K714 soll die neue Heimat für Kunst- und Kulturliebhabende aus Monheim am Rhein und dem Umland werden. Das moderne, multifunktionale Mehrspartenhaus ist nach einem flexiblen Modell geplant und bietet so Platz für Gruppen zwischen 25 und 4.800 Personen. Damit können nicht nur große Konzerte jeglicher Musikrichtung ausgerichtet werden, sondern auch kleinen Kultur-Veranstaltungen ein Zuhause geboten werden. Auch Schulen, Karnevalsvereine und Unternehmen sind eingeladen, die neue Veranstaltungshalle für Abibälle, Prunksitzungen oder größere Businessmeetings zu nutzen.

Während modernste Bühnentechnik für alle Arten der Veranstaltungen einzieht, behält das historische Gebäude seinen Industriecharme. Der historische Gebäudeteil wird durch drei wesentliche Neubaubereiche, mit jeweils eigenem Charakter, ergänzt: Im Norden das Restaurant mit angrenzender großzügiger Außenterrasse im Erdgeschoss und Roof-Top-Bar mit weitsichtigem Rheinpanorama aus 12 Meter Höhe, der große Saal im Zentrum der Halle und der Backstagebereich mit Anlieferung und Tagungsräumen in den Obergeschossen im südlichen Teil.

Schon im letzten Jahr konnten mit der intensiven Entkernung der Industriehalle, den zusätzlichen Ausschachtungen und der Fertigstellung der Bodenplatte, die ersten großen Meilensteine für den Neubau erreicht werden. Die Eröffnung der Kulturraffiniere K714 ist für 2025 geplant. Schon jetzt haben sich potenzielle Organisatorinnen und Organisatoren zur Ausrichtung erster Veranstaltungen an den Betreiber gewendet. Die Veranstaltungshalle ist ein wesentlicher Schritt für Monheim am Rhein mit einem attraktiven Kunst- und Kulturprogramm, auch über die Stadtgrenzen hinweg, der Kulturmagnet für Interessentinnen und Interessent zu werden.

weiterlesen...

 

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  weiterblättern

© 2025 PETO