Monheim Mitte

Unsere Bilanz

In den letzten Jahren haben wir mit dem Umbau des Rathauscenters und des Monheimer Tors den Grundstein für eine lebendige und endlich wieder funktionierende Innenstadt gelegt. Die Stadt hat insgesamt 350 Millionen Euro in Monheim Mitte investiert. Das neue Emotion-Kino, das Modehaus Robert Ley, der größere Edeka-Markt, die Gastronomie am Eierplatz, die hohe architektonische Qualität, das Hotel und die vollvermieteten neue Büroflächen – all das haben viele Menschen nicht für möglich gehalten. Und ohne unsere absolute Mehrheit im Stadtrat würde es das auch nicht geben. Selbst der Wochenmarkt hat nach dem Umbau mehr Platz und wird sich qualitativ weiterentwickeln. In Baumberg haben wir das alte Einkaufszentrum zur neuen Holzweg-Passage umgestaltet und einen Edeka-Markt sowie einen Rossmann angesiedelt.

Unsere Ziele

Wir sind überzeugt: Die Entwicklung der Innenstadt ist noch lange nicht abgeschlossen. Wir werden Monheim Mitte als lebendigen, vielseitigen und modernen Stadtkern weiterentwickeln – mit neuen Konzepten für Handel, Mobilität, Aufenthaltsqualität und digitalen Angeboten. Im Einzelnen werden wir…

  • auf der anderen Seite des Busbahnhofes einen dritten Bauabschnitt mit einem Elektrofachmarkt, Möbelhaus und weiteren Einzelhandelsflächen realisieren,
  • einen attraktiven Sortimentsmix durch die Ansiedlung neuer Einzelhandelsgeschäfte mit noch nicht vorhandenen Angeboten herstellen und ergänzende Gastronomiebetriebe mit langfristigen Mietverträgen ansiedeln,
  • ein Fahrradparkhaus mit Servicestation und Lademöglichkeiten unterbringen,
  • die Marketingaktivitäten wie zum Beispiel das beliebte Couponheft weiterführen und dabei den Fokus auch auf digitale Angebote richten,
  • das bereits umgesetzte einheitliche Parkkonzept mit kostenlosem Parken von drei Stunden auf den größeren Parkplatzflächen beibehalten,
  • die Innenstadt auch als Arbeitsort durch den Bau von aktuell stark nachgefragtem, klimaschutzzertifiziertem Büroraum ausbauen,
  • die Bestandspflege der Mieterinnen und Mieter intensivieren,
  • für einheitliche Ladenöffnungszeiten werben und diese in Mietverträgen, die mit den städtischen Tochtergesellschaften geschlossen werden, festschreiben,
  • im Dialog mit den vorhandenen Frischehändlerinnen und -händlern sowie der Marktgilde den Monheimer Wochenmarkt um attraktive Stände erweitern,
  • das Stadtfest in seiner hohen Qualität beibehalten, am Frühlingsfest und am Martinsmarkt als Bausteine des Gesamtkonzeptes Monheim Mitte festhalten und
  • den erfolgreichen Monheimer Sternenzauber fortführen und noch enger mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der Altstadt verbinden.

Auch die Holzweg-Passage in Baumberg werden wir weiter im Blick behalten und so für ein modernes, attraktives und vielseitiges Einzelhandelsangebot sorgen. Wir werden…

  • die kleineren Ladenflächen mit ergänzenden Angeboten beleben,
  • am Hölzchenmarkt zur Weihnachtszeit und dem Holzweg-Passagen-Fest als regelmäßige Veranstaltungen festhalten,
  • das Marktangebot an der Holzweg-Passage ebenfalls verbessern und
  • die Außenanlagen rund um den letzten Bauabschnitt der Monheimer Wohnen im Sophie-Scholl-Quartier fertigstellen.

Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass die Lokalhelden als zentrale Online-Plattform für den stationären Einzelhandel, für Gastronomie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetrie- be mit aktuell 270 aktiven Anbietern kontinuierlich ausgebaut werden.

Wir lieben Monheim Mitte.

Und wir machen Monheim Mitte.

Download

Unser Flyer zum Thema „Monheim Mitte“ wurde an alle Haushalte verteilt.

Flyer herunterladen (pdf, 194 kB)

© 2025 PETO