Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine » Umbau und Erweiterung des Bildungs- und Kulturzentrums

Sonntag, den 8. Juni 2025

Umbau und Erweiterung des Bildungs- und Kulturzentrums

PETO30plus lädt zu einem Themenabend mit Rundgang durch die VHS ein

Die Volkshochschule ist in die Jahre gekommen – das ist nicht zu übersehen, wenn man eine Veranstaltung oder einen gebuchten Kurs besucht. Oftmals kann ein solcher Kurs aus Platzgründen erst gar nicht in den Räumlichkeiten der VHS stattfinden, sondern muss in einer der Monheimer Schulen durchgeführt werden. Das soll sich nun durch Umbau und Erweiterung des Bildungs- und Kulturzentrums ändern. „Wir möchten für ein modernes und ausreichend groß dimensioniertes Gebäude sorgen und endlich die so wichtige Barrierefreiheit herstellen“, erklärt Bürgermeisterkandidat Lucas Risse.

Was genau an welcher Stelle mit welchem Ziel geplant ist, darüber möchte PETO30plus mit einem Themenabend vor Ort informieren. Bürgermeister Daniel Zimmermann wird interessierte Bürgerinnen und Bürger durch das Gebäude der VHS führen, geplante Um- und Neubauten erläutern und im Anschluss daran Fragen beantworten.

Bereits seit 2013 ist bekannt, dass das Gebäude der VHS umfassend modernisiert werden muss. Brandschutzumbauten wurden bereits durchgeführt, die nicht ausreichend vorhandene Barrierefreiheit und der dringend benötigte Raumbedarf für Kurse und Seminare bestehen jedoch weiterhin. Eine umfangreiche Nutzerbedarfsanalyse untersuchte die Mehrbedarfe für die Kulturverwaltung, das Haus der Jugend und die Volkshochschule. Diese Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass der VHS für ihre Angebote fast 4000 Quadratmeter Fläche fehlen, während die Kulturverwaltung und das Haus der Jugend ihre Bedarfe durch eine interne Reorganisation decken können.

Für den Mehrbedarf der VHS sollen ein Neu- und ein Anbau errichtet werden. In dem Neubau wird die VHS-Verwaltung gebündelt, der Erweiterungsbau soll als Café oder Aufenthaltsbereich genutzt werden und die vorhandene Außentreppenanlage sozusagen umschließen. Damit würde der momentan nicht sehr einladende Eingangsbereich aufgewertet und der durch die Treppen verlorene Platz sinnvoll genutzt. Lucas Risse gefällt die Idee, dass durch die Verlegung des Haupteingangs in der Verlängerung der Tempelhofer Straße eine direkte Verbindung zum Schulzentrum sowie zur Kunst- und Musikschule entsteht. „Wenn dort mit Bepflanzungen und bestimmten Gestaltungselementen eine Art ‚grünes Band‘ angelegt wird, kann zum einen der Campus-Charakter dieses Bereiches noch einmal zusätzlich unterstrichen werden und zum anderen gehen die Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene eine deutlich sichtbare enge Verbindung zueinander ein. Das finde ich sehr passend.“

Der Themenabend findet statt am Dienstag, den 10. Juni um 18 Uhr. Der Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Volkshochschule.

 

Ähnliche Texte...

29.03.2025

Neue Planung für Bayer-Fußballzentrum gestartet

PETO30plus! lädt zu einem Themenabend am 4. April in der VHS ein

In seiner Sitzung am vorletzten Donnerstag, den 20. März 2025 hat der Monheimer Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr mehrheitlich mit den Stimmen der PETO-Fraktion beschlossen, die vorbereitende Planung für das neue Bayer-Fußballzentrum an der Alfred-Nobel-Straße einzuleiten...

weiterlesen...

15.03.2025

Lucas Risse offiziell zum Kandidaten gewählt

Mitgliederversammlung votierte mit 98 Prozent für ihren Wunschbürgermeister

Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung, dem PETO-Parteitag, im Baumberger Bürgerhaus wählten die knapp über 60 anwesenden PETO-Mitglieder Lucas Risse nun auch offiziell zu ihrem Bürgermeisterkandidaten...

weiterlesen...

16.02.2024 | Pressemitteilung

PETO30plus-Themenabend mit Kulturraffinerie-Baustellentour

Rohbauarbeiten für die Kulturraffinerie K714 sind so gut wie abgeschlossen

Die Kulturraffinerie ist das langersehnte Herzensprojekt vieler Monheimerinnen und Monheimer. Die geplante Veranstaltungshalle liegt direkt am Rheinkilometer 714. Wo seit dem frühen 20. Jahrhundert Schmieröle und Bitumen hergestellt und verladen wurden, wird bald schon ein facettenreiches Kulturprogramm stattfinden...

weiterlesen...

© 2025 PETO