Wahlempfehlung
Liebe Monheimerinnen und Monheimer,
für mich heißt es bald, als Bürgermeister aus diesem besonderen Amt Abschied zu nehmen. 16 Jahre lang durfte ich die Geschicke unserer schönen Stadt leiten. Es war eine ereignisreiche Zeit, die mit viel Verantwortung verbunden war, die mir gleichzeitig aber auch sehr viel Spaß gemacht hat. Gemeinsam mit der PETO-Mehrheit im Stadtrat haben wir viel erreicht.
Monheim Mitte präsentiert sich heute als lebendige Innenstadt mit einem Kino, neuen Modegeschäften, mit Aufenthaltsqualität und guter Architektur. Wir haben eine städtische Wohnungsbaugesellschaft gegründet und 500 neue Wohnungen gebaut. Wir haben auf das Miteinander gesetzt und die beiden Monheimer Moscheegemeinden in die Mitte der Gesellschaft geholt. Durch unsere Gewerbesteuerpolitik sind nicht nur die Einnahmen der Stadt gestiegen, sondern wir haben auch 9000 zusätzliche Jobs in die Stadt geholt. Wir haben die Anzahl der Kita-Plätze verdoppelt, zwei neue Grundschulen gebaut und die Bildungsqualität deutlich erhöht. Wir haben der Kunst und Kultur einen neuen Stellenwert gegeben, die Monheim Triennale ins Leben gerufen, den Radverkehr gefördert und mit dem Monheim-Pass den kostenlosen ÖPNV eingeführt.
All das macht Monheim am Rhein heute zu etwas Besonderem. Als Bürger dieser Stadt hoffe ich, dass diese Entwicklung weitergeht. Der geeignete Bürgermeisterkandidat dafür ist Lucas Risse. Ich vertraue ihm, dass er für die Inhalte und Werte steht, die ich auch selbst vertreten habe. Bitte schenken auch Sie ihm Ihr Vertrauen, so wie sie es mir geschenkt haben. Lucas Risse ist studierter Betriebswirt, er hat 16 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik und er setzt sich mit sehr viel Überzeugung für diese Stadt ein. Als stellvertretender Bürgermeister hat er mich bei unzähligen Terminen und Aufgaben vertreten. Er kennt die Anforderungen, die das Amt des Bürgermeisters an ihn stellt, und er ist diesen Anforderungen ohne jeden Zweifel gewachsen.
Ich bin mir sicher, dass es ihm zusammen mit einer starken PETO-Mehrheit im Stadtrat gelingen wird, die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt wieder zu steigern. Die Trendwende mit zwei neuen steuerzahlenden Firmen und 30 Mio. Euro Mehreinnahmen in diesem Jahr ist bereits da. Lucas steht für den erfolgreichen Umbau der Innenstadt zur neuen Monheimer Mitte, für die vielen Investitionen in die Bildung und Chancengleichheit, für den Ausbau der Kultur und des Tourismus, den Wohnungsbau, die baldige Fertigstellung der Kulturraffi nerie K714 und andere wichtige Bauvorhaben. Er teilt eine klare und menschenfreundliche Haltung bei der Betreuung Gefl üchteter, in der Zusammenarbeit mit den Moscheegemeinden, den Kirchen und anderen Glaubensgemeinschaften sowie ganz allgemein bei dem Ziel, Monheim am Rhein als inklusive, interkulturelle „Stadt für alle“ weiterzuentwickeln.
Und das Wichtigste: Er redet den Leuten nicht einfach nach dem Mund, sondern hat im Blick, was wirklich wichtig für die Stadt ist. Er und die PETO haben im Gegensatz zu anderen Parteien und Kandidierenden ein schlüssiges Konzept für Monheim am Rhein. Natürlich gibt es auch Kritik an dem, was wir erreicht haben. Das gehört zur Demokratie dazu. Wer in verantwortlicher Position Politik macht, muss damit leben können, es nicht allen recht machen zu können. Wichtig ist, dass die Mehrheit der Menschen hinter den getroffenen Entscheidungen steht. Wer nur den kleinsten gemeinsamen Nenner sucht, wird am Ende nichts bewegen. Gerade weil wir für unsere Überzeugungen eingetreten sind, hat sich in Monheim am Rhein etwas bewegt. Der überwiegende Teil aller Monheimerinnen und Monheimer hat die PETO und mich dabei unterstützt und damit den Weg für diese besondere Entwicklung geebnet. Dafür bin ich dankbar.
Meine Bitte an Sie ist: Wählen Sie am 14. September Lucas Risse als Bürgermeister und PETO für den Stadtrat und den Integrationsrat. Damit die Entwicklung fortgesetzt wird und damit wir auch in Zukunft noch sagen können: Monheim am Rhein ist eine besondere Stadt, in der vieles besser läuft als andernorts! – Das gibt es nur mit Lucas Risse und der PETO.
Herzliche Grüße
Ihr Daniel Zimmermann