Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Mittwoch, den 13. August 2025
In einer zweiten Fahrradtour in diesen Sommerferien lädt PETO30plus zusammen mit PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Rundfahrt zu den Themen Wirtschaft und Einzelhandel ein. Die etwa dreistündige Tour startet am Sonntag, den 17. August um 14 Uhr am Fuß des Monbergs an der Rheinpromenade.
Es stehen unter anderem Stopps in der Monheimer Mitte, dem Creative Campus, der Mack-Pyramide und der Holzwegpassage in Baumberg auf dem Plan. Auf der Hälfte der Strecke erwarten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Getränke und ein kleiner Snack. Die Radtour ist auch für Familien geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Samstag, den 2. August 2025
Der Facebook-Kommentar eines Monheimer CDU-Kreistagsmitglieds sorgt derzeit für Diskussionen – und auch für Entsetzen. In der öffentlichen Facebook-Gruppe „Was passiert in Monheim am Rhein“ verglich der Monheimer CDU-Politiker Roman Lang PETO-Mitglieder mit „lästigen Blutsaugern“ und wünschte ihnen den Tod, indem er schrieb, sie würden sich am Wahltag wie „eine Mücke auf einer LKW-Frontscheibe“ fühlen – inklusive der Beschreibung „zermatscht“.
Stefanie Einheuser, die Vorsitzende der PETO-Fraktion im Stadtrat, macht deutlich: „Für uns als PETO ist klar: Roman Lang hat mit seiner Äußerung eine rote Linie überschritten. Politik lebt vom Meinungsstreit. Und auch in Monheim am Rhein wird über vieles leidenschaftlich diskutiert. Das ist gut so. Was Roman Lang hier formuliert, ist allerdings keine politische Diskussion oder zugespitzte Debatte mehr – das ist ein Vergleich in einer entmenschlichenden Sprache, der inakzeptabel ist. Man vergleicht Menschen nicht mit Insekten und wünscht ihnen auch nicht, dass sie ‚zermatscht‘ werden. Diese Grenzüberschreitung ist nicht hinnehmbar – auch nicht im Internet und schon gar nicht von einer Person, die selbst politische Verantwortung trägt. Wir fordern hier eine deutliche Distanzierung seitens der CDU und mindestens auch eine Entschuldigung von Roman Lang.“
Dazu wird es jedoch wohl nicht kommen, denn der Angesprochene gibt sich uneinsichtig. Lang rechtfertigt seine Wortwahl laut einem Bericht der Rheinischen Post als „bewusste Zuspitzung“. Er habe das Verhalten bestimmter PETO-Anhänger beschreiben wollen, die – so seine Darstellung – den kritischen Stimmen in sozialen Netzwerken reflexartig mit persönlichen Angriffen begegneten.
Freitag, den 1. August 2025
Auf einer gut besuchten Themenradtour am Sonntag, den 27. Juli finformierten sich knapp 100 Interessierte zu den Themen Wohnen, Schulen und Sport. Der 35-jährige Betriebswirt Lucas Risse, der am 14. September 2025 für das Amt des Monheimer Bürgermeisters kandidiert, erklärte an verschiedenen Stationen, was aus Sicht der PETO in den kommenden Jahren geplant ist.
Direkt zum Start am Monberg wurde ein Ausblick auf die Fertigstellung die Eröffnung der Kulturraffinerie K714 im Jahr 2026 gegeben. Bei der zweiten Station am Sportzentrum Kielsgraben wurde deutlich, dass hier die Eröffnung durch die beiden Sportvereine bereits in wenigen Wochen ansteht und diese dann auf einem modernen und attraktiven Sportplatz ihren Tennis-, Paddel- und Fußballsport betreiben können.
Auch im Bereich Wohnen hat sich in den letzten Jahren viel getan und es wurden insgesamt 500 Wohneinheiten durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft errichtet. Eine weitere Station im Ortsteil Baumberg war daher auch das bereits fertiggestellte Sophie-Scholl-Quartier, das seit kurzem durch die Eröffnung des Drogeriemarktes Rossmann komplettiert wird. Hier bietet die städtische Wohnungsbaugesellschaft nun ein modernes Wohnquartier mit über 200 Wohnungen an. Der sich noch in der Planung befindliche vierte Neubauabschnitt im Baumberger Osten mit 138 barrierefreien Wohnungen und einer weiteren Kindertagesstätte standen anschließend auf dem Programm. „Wichtig ist, diese Planung voranzutreiben, um die von der PETO geplanten 500 weiteren, barrierefreien Wohneinheiten zu schaffen“, erläuterte Lucas Risse auf Nachfrage.
Donnerstag, den 24. Juli 2025
Mit Tujamo, Moguai, Dhali, LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flik wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 9. August 2025 ab 19 Uhr in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO‑Summerbeats bleibt – wie in den Jahren zuvor – kostenfrei.
Headliner des Abends ist Tujamo. Der internationale Star‑DJ („Drop That Low”, „Lonely”) sorgt weltweit für volle Festival‑Bühnen. Ebenfalls auf dem Programm steht Szene‑Legende Moguai, der mit seinen Sets von Ibiza bis Tomorrowland überzeugt. Resident‑DJ Dhali rundet gemeinsam mit LePure, Bormacher sowie Micha Deutz & Air Flak das hochkarätige Line‑up ab.
„Wir wollen den Monheimerinnen und Monheimern einen tollen Abend bieten und freuen uns erneut auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so PETO‑Vorsitzender Malte Franke. „Das Line‑up ist auch dieses Jahr mit internationalen Star‑DJs besetzt – und das wie immer bei freiem Eintritt.“
Mittwoch, den 23. Juli 2025
Bereits zum zwölften Mal bietet PETO30plus interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Sommer eine Radtour durch Monheim am Rhein an. Dieses Jahr lautet das Motto für die erste von zwei geplanten Touren zu unterschiedlichen Themenbereichen: „Wohnen, Schulen und Sport“. Unter der Leitung von Bürgermeisterkandidat Lucas Risse werden verschiedene Punkte im Stadtgebiet angefahren.
„Direkt vor Ort wollen wir zeigen und erklären, was aktuell in der Stadt passiert und was wir als PETO in den nächsten Jahren planen“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse das Ziel der etwa dreistündigen Fahrradtour. Der 35-jährige Betriebswirt kandidiert am 14. September 2025 für das Amt des Bürgermeisters. „Das Interesse an unseren Themenradtouren war in den vergangenen Jahren immer sehr groß und auch für dieses Mal haben wir wieder eine interessante Route geplant. Gleichzeitig freue ich mich auf ein Kennenlernen und den Austausch bei unserer Veranstaltung“, meint Lucas Risse.
Auf dem Programm stehen unter anderem das Sportzentrum Kielsgraben, der Schulcampus Berliner Ring und das Neubaugebiet im Baumberger Osten.
Sonntag, den 13. Juli 2025
Beim 10. Badewannenrennen veranstaltet von der Marienburg-Garde im Herzen der Monheimer Altstadt ist PETO mit viel Teamgeist dabeigewesen. Zwei Mannschaften haben die PETO-Badewanne durch die Rennen geführt. Und am Ende belegte PETO II den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Wie schon 2007 im Gründungsjahr der Traditionsveranstaltung wurden phantasievoll umgebaute Badewannen nicht zu Wasser gelassen, sondern mit ordentlich Schwung und viel Spaß auf Rädern über das Altstadtpflaster geschoben – eine echte Herausforderung, die für Begeisterung bei Hunderten von Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Turmstraße vom Schelmenturm bis runter zum Spielmann sorgte. In diesem Jahr fand gleichzeitig auch das beliebte Altstadtfest statt. Und sogar ein WDR-Team berichtete live aus der Monheimer Altstadt.
Insgesamt traten 17 Teams im Wettstreit um die ersten drei Plätze des Jubiläumsrennens gegeneinander an. Dabei waren Sport- und Traditionsvereine, Monheimer Firmen und politische Gruppierungen vertreten, sogar eine Tierarztpraxis nahm teil. Die Badewannen waren ihrem Rennstall entsprechend gestaltet, mal bunt glänzend mit verschiedenen Aufschriften und Verzierungen, mal mit blinkenden Signallampen und blitzenden Duschköpfen. Die PETO-Badewanne strahlte – wen wundert es – in leuchtendem Blau mit weißer Aufschrift und war technisch in bestem Zustand.
Freitag, den 23. Mai 2025
Arbeitsreiche Wochen liegen hinter den PETO-Mitgliedern: Seit Anfang des Jahres fanden insgesamt vier Parteitage statt, auf denen zunächst Lucas Risse als Bürgermeistkandidat gewählt, dann über die Kandidatenaufstellungen sowie das Wahlprogramm diskutiert und schließlich entschieden wurde. Diesen Beschlüssen vorausgehend tagten kleinere Arbeitsgruppen, die sich inhaltlich mit den Schwerpunkten des Wahlprogramms auseinandersetzten und dem Parteitag Vorschläge unterbreiteten. Jetzt ist alles final und PETO sowohl inhaltlich als auch personell bereit für die kommende Wahlperiode.
„Die fünf Hauptthemen des neuen Wahlprogramms sind das Miteinander in der Stadt für alle, die Nachhaltigkeit und der Klimaschutz, die Hauptstadt für Kinder, die Wirtschaft und der Einzelhandel sowie die Kultur- und Tourismusförderung“, erklärt PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse und freut sich darüber, dass unter Beteiligung aller aktiven Mitglieder ein überzeugendes Wahlprogramm entstanden ist, das einstimmig verabschiedet werden konnte.
Ein wichtiges Thema im Wahlprogramm ist die weitere Entwicklung von Monheim Mitte. So wurden im Rathauscenter bereits zeitgemäße Flächen geschaffen, der Eierplatz mit viel Aufenthaltsqualität versehen und im Monheimer Tor mit Robert Ley, dem Emotion-Kino und dem Holiday-Inn-Express-Hotel mehrere attraktive und bisher fehlende Angebote in die Innenstadt geholt. Dieser erfolgreiche Weg soll durch den geplanten dritten Bauabschnitt mit einem großen Elektrofachmarkt, einem Möbelhaus und weiteren Einzelhandelsflächen fortgesetzt werden.
Mittwoch, den 9. April 2025
Zu einem Erfahrungsaustausch über das ehrenamtliche Engagement von Kommunalpolitikerinnen und -politikern aus ganz Deutschland hatten die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für Anfang dieser Woche rund 200 ehrenamtliche Amts- und Mandatstragende nach Berlin eingeladen, darunter auch Stefanie Einheuser, die Vorsitzende der Monheimer PETO-Fraktion.
Die zweitägige Veranstaltung würdigte das Engagement der kommunalen Mandatsträgerinnen und -träger und stellte deren Bedeutung für die lokale Demokratie in den Mittelpunkt. In einer Fachkonferenz mit Teilnehmenden aus der Politik, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft wurde über die aktuelle Lage und die Zukunft der Kommunalpolitik diskutiert. Im Anschluss waren 100 ehrenamtliche Fraktionsvorsitzende zu einem Empfang durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in das Schloss Bellevue eingeladen. Stefanie Einheuser nahm sowohl an der Fachkonferenz als auch am Empfang durch den Bundespräsidenten teil.
Der Bundespräsident würdigte die kommunale Demokratie als das Fundament des gesellschaftlichen Miteinanders. An die anwesenden Mandatsträgerinnen und -träger gerichtet sagte er: „Mit Ihrem Engagement vor Ort sind Sie das Wurzelwerk unserer Demokratie. Gerade heute, in dieser Zeit, in der die freiheitliche Demokratie im Innern wie von außen angegriffen wird, ist Ihr Einsatz wichtiger denn je.“ Die Kommunalpolitikerinnen und -politiker träten in den Räten für respektvolle Diskussionen auf der Grundlage von Fakten ein. „Sie bringen Unterschiede in Ihrer Stadt oder Gemeinde zusammen, gleichen Interessen aus und finden Kompromisse. Sie engagieren sich nicht zuletzt für ein gleichberechtigtes Miteinander in Freiheit und Vielfalt – für Kommunen, in denen die Würde eines jeden Einzelnen geachtet und geschützt wird und man gemeinsam anpackt, um eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Samstag, den 15. März 2025
Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung, dem PETO-Parteitag, im Baumberger Bürgerhaus wählten die knapp über 60 anwesenden PETO-Mitglieder Lucas Risse nun auch offiziell zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Lucas Risse erhielt 98,3% der Stimmen.
Nachdem der bisherige Bürgermeister Daniel Zimmermann im Juli 2024 öffentlich gemacht hatte, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten, schlugen er, der Vorstand und die PETO-Fraktion im Stadtrat Lucas Risse als Nachfolger vor. In einer geheimen Probeabstimmung hatte der Parteitag diesem Vorschlag im Sommer 2024 zugestimmt. Jetzt erfolgte die formelle Bestätigung: Lucas Risse ist am 14. September 2025 der offizielle PETO-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Monheim am Rhein.
Bei der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus bestätigt Lucas Risse noch einmal, dass er voll und ganz hinter den Inhalten und Zielen der PETO stehe und stolz auf das sei, was die Partei in den letzten 16 Jahren gemeinsam mit Daniel Zimmermann erreicht habe. Auch in den nächsten Jahren gäbe es viel zu tun. Dazu zählten die Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen durch Neuansiedlungen von Unternehmen, der weitere Umbau der Innenstadt und verschiedene Projekte im Bildungsbereich. In einem Seitenhieb auf seine Mitbewerberin erklärte Lucas Risse: „Mit mir wird es keinen Stillstand und auch keinen rückwärtsgewandten Verwaltungsmodus geben. Ich will die Stadt gemeinsam mit der Bürgerschaft, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung weiterentwickeln. Wir werden uns auf dem bisher Erreichten nicht ausruhen.“
Samstag, den 1. Februar 2025
Als PETO vor mehr als 25 Jahren von Monheimer Schülerinnen und Schülern gegründet wurde und bei der Stadtratswahl auf Anhieb 6,1 Prozent der Stimmen erhielt, war das eine Sensation, die viele Fernsehsender nach Monheim am Rhein lockte. Zwei 18-jährige Schülerinnen gehörten fortan dem Stadtrat an. 2004 verbesserten die PETO-Mitglieder ihr Wahlergebnis auf sieben Sitze. Und 2009 folgte die Wahl von Daniel Zimmermann zum jüngsten Bürgermeister NRWs. Auch dieses Ereignis zog ein hohes Medeninteresse auf sich.
„Die vielen Fernsehberichte, die in dieser Anfangszeit entstanden sind, stellen wir jetzt in einem Medienarchiv auf unserer Website zur Verfügung“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. „Nach nunmehr 15 bis 25 Jahren handelt es sich um Dokumente der Monheimer Zeitgeschichte, auf die alle Interessierten zugreifen können sollten. Auch für viele PETO-Mitglieder, die erst später dazugekommen sind, sind die Videos ein interessanter Einblick in unsere Parteigeschichte."
Zum Medienarchiv auf www.peto.de (https://www.peto.de/wer-wir-sind/medienarchiv.php)
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
© 2025 PETO