Termine

Wann sehen wir uns?

Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  weiterblättern

Freitag, den 2. Mai 2025

Achtfach-Halle bietet beste Voraussetzungen für den Sport

PETO30plus-Themenabend am 6. Mai 2025 in der neuen Sporthalle am Berliner Ring

Im April wurde die neue Sporthalle am Berliner Ring dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Ulla-Hahn-Gesamtschule offiziell übergeben. Nach dem Spatenstich im Mai 2023 ist in knapp zwei Jahren ein Funktionsgebäude entstanden, das sich trotz seiner Größe gut ins Stadtbild einfügt. Möglich wurde dieses durch die Absenkung eines Geschosses, was den beiden siebenzügigen Schulen auf zwei Ebenen ausreichende Kapazitäten bietet. Die beiden Schulleitungen betrachten die Halle ebenfalls als „beste Variante für diesen Schul-Campus“ und nicht als vermeintliches Prestigeobjekt für Monheim am Rhein.

PETO30plus möchte allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Themenabend die Gelegenheit bieten, sich die neue Achtfach-Sporthalle anzusehen und bietet deshalb am Dienstag, den 6. Mai um 18 Uhr einen Rundgang durch die Halle an. Dabei können beide Ebenen mit ihren Halleneinheiten, Funktionsräumen und auch die herausfahrbare Tribüne im unteren Geschoss besichtigt werden. Bürgermeisterkandidat Lucas Risse meint: „Wir sind stolz, die beiden großen Schulen mit einer Sporthalle ausgestattet zu haben, die den aktuellen Bedarfen entspricht, und sowohl Schul- als auch Vereinssport in ausreichender Kapazität ermöglicht.“ Er wird im Verlauf des Themenabends weitere Investitionen in die Sportinfrastruktur der Stadt Monheim erläutern.

Das vom Stadtrat im Juni 2022 mit den Stimmen von PETO, der SPD und der FDP beschlossene Projekt kostete insgesamt 42 Millionen Euro und ist Teil des Gesamtinvestitionspakets zur Neuaufstellung des Schulzentrums von mehr als 180 Millionen Euro. Mit dem Abriss der alten Hallenbauten kann nun der Bau der neuen Schulgebäude mit Klassen- und Funktionsräumen starten. Diese Kapazitäten sind dringend erforderlich, um die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums bedarfsgerecht unterrichten zu können. Einen Aufschub des Umbaus, wie von der CDU-Fraktion im Dezember 2024 gefordert, lehnt die PETO-Fraktion entschieden ab. „Auch im Bund hat sich ja mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Investitionen in Bildung und in die Infrastruktur absolut nötig sind. Deshalb werden wir unsere Pläne weiterhin verfolgen und die notwendige Ausstattung der Schulen in Monheim am Rhein vorantreiben“, bekräftigt Lucas Risse.

weiterlesen...

 

Freitag, den 18. April 2025

Fairtrade-Schokohasen und ein Osterplausch

PETO-Mitglieder verteilen kostenlose Osterhasen und freuen sich auf Gespräche

Am kommenden Karsamstag, den 19. April lohnt es sich, in der Baumberger Holzwegpassage oder in der Monheimer Mitte vorbeizuschauen. Dort wünschen die PETO-Mitglieder allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern und verschenken dabei an ihren Ständen 2.000 Riegelein-Fairtrade-Schokohasen mit Schokolinsen.

An der Holzwegpassage vor der Rosenapotheke sind die PETO-Mitglieder von 9:00 bis 9:45 Uhr anzutreffen. Ab 10:00 Uhr machen sie dann mit ihrem PETO-Bus am Monheimer Busbahnhof Halt. Die stellvertretende Parteivorsitzende Stefanie Einheuser lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: „Die Verteilung der Schokohasen findet nun schon seit acht Jahren statt und ist wieder eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange in Monheim Mitte am Busbahnhof anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“ Auch der PETO-Bügermeisterkandidat Lucas Risse und der amtierende Bürgermeister Daniel Zimmermann beteiligen sich an der Aktion und freuen sich auf viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Donnerstag, den 26. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Der PETO-Kalender für 2025 ist da

Die Kalender mit Motiven aus Monheim am Rhein werden am 28. Dezember verteilt

Am kommenden Samstag, den 28. Dezember 2024 verteilen die PETO-Mitglieder ihre beliebten Fotokalender mit Monheimer Motiven zunächst von 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr an der Baumberger Holzwegpassage und anschließend von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr am Busbahnhof in Monheim Mitte.

„Wie in jedem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ein kostenloses Exemplar abzuholen“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. „Insgesamt stehen 2.000 Kalender zur Verfügung. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Gelegenheit, wieder einmal mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sowohl unser Bürgermeisterkandidat Lucas Risse als auch Daniel Zimmermann, der amtierende Bürgermeister, sind bei der Verteilung dabei und stehen für Gespräche zur Verfügung.“

Und auf welche Motive kann man sich freuen? - Auch in diesem Jahr besteht der Kalender wieder aus einzigartigen Motiven aus Monheim am Rhein, aufgenommen vom örtlichen Fotografen Tim Kögler. Und so viel kann Franke verraten: „Von beeindruckenden Luftaufnahmen bis zu Bildern aus der neuen Monheimer Mitte in ganz neuen Perspektiven ist von allem etwas dabei.“

weiterlesen...

 

Mittwoch, den 11. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Ein dritter Bauabschnitt komplettiert Monheim Mitte

PETO30plus! beschäftigt sich mit 141-Millionen-Euro-Projekt

In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten soll der Stadtrat über den Bau eines weiteren Bauabschnitts der Monheimer Mitte entscheiden. Je nach dem Abstimmungsverhalten der anderen Parteien könnte es sein, dass die PETO-Fraktion die Komplettierung des Innenstadtumbaus allein beschließen muss.

Für PETO30plus! ist das ein Grund, noch einmal ganz genau hinzuschauen und die Umgestaltungspläne in einer öffentlichen Veranstaltung zu diskutieren. Der PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse wird das Konzept vorstellen und den Abend moderieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Themenabend findet am kommenden Montag, den 16. Dezember um 19 Uhr direkt vor Ort im ehemaligen SKFM-Laden, dem Saal des früheren Tanzcenters Hupperich, am Rathausplatz 3 statt. Da das Gebäude in wenigen Wochen abgerissen wird, ist es nicht mehr beheizt. Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich warme Kleidung anzuziehen.

weiterlesen...

 

Samstag, den 7. Dezember 2024 | Pressemitteilung

Neue Nutzung für die Mack-Pyramide

Umbau und Nutzungskonzept sind Themen bei PETO30plus!

Für Mittwoch, den 11. Dezember lädt PETO30plus! zu einem Themenabend über den anstehenden Umbau der Mack-Pyramide ein. Der Beginn der Veranstaltung in den Räumlichkeiten Am Kieswerk 4 ist um 19 Uhr.

„Die Mack-Pyramide ist ein architektonisches wie kulturelles Meisterwerk, entworfen vom bekannten Bildhauer und Maler Heinz Mack“, erläutert PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse. „Doch gerade die eher unscheinbare Außenansicht des Gebäudes sorgte bislang dafür, dass die Mack-Pyramide als Kunstwerk bislang nur wenig beachtet wurde. Dabei liegt in ihr großes Potenzial für einen prägenden kulturellen Ort sowie eine repräsentative Aufwertung des Stadteingangs an der Opladener Straße.“

Nachdem die Stadt Monheim am Rhein das Gebäude im Jahr 2019 gekauft hat, wurde ein Nutzungskonzept erarbeitet und es liegt inzwischen auch eine architektonische Planung für einen Erweiterungsbau vor, den auch der Künstler Heinz Mack ausdrücklich unterstützt. Das Bauwerk soll durch den anstehenden Umbau zu einem erlebbaren Kunstwerk, das für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, sowie zu einem Zentrum für die Kunst und Kreativwirtschaft entwickelt werden. Dabei werden die laufenden Kosten sowie die Finanzierungskosten durch die Mieteinnahmen von Firmen aus dem Kunstgewerbe gedeckt werden. Der Baustart wird im Jahr 2025 erfolgen mit einer geplanten Bauzeit von rund zwei Jahren.

weiterlesen...

 

Samstag, den 5. Oktober 2024 | Pressemitteilung

Themenabend zu den städtischen Finanzen

Lucas Risse und Daniel Zimmermann erläutern die aktuelle Situation und sprechen darüber, wie es weitergeht

Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt ins Gespräch zu kommen, findet am 16. Oktober um 19 Uhr ein PETO-Themenabend im VHS-Saal statt. Der PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse und der amtierende Bürgermeister Daniel Zimmermann erläutern, was der Wegfall eines großen Teils der Gewerbesteuereinnahmen bedeutet und wie es jetzt weitergehen soll. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme und zum Austausch eingeladen.

Wie die Stadt Monheim am Rhein bereits im August mitteilte, haben mehrere große ortsansässige Gewerbesteuerzahler beträchtliche Verluste erlitten und werden deshalb in den kommenden Jahren keine Gewerbesteuer mehr zahlen. Das führt dazu, dass der Stadt Steuereinnahmen in Höhe von 89 Millionen Euro im aktuellen Jahr fehlen – ab 2025 könnten es sogar 150 Millionen Euro sein.

„Diese unerwartete Entwicklung stellt die Stadt vor eine schwierige Situation. Eine Lücke zwischen den Einnahmen und Ausgaben tut sich auf, und das betrifft den gesamten städtischen Haushalt. Entgegen der Kritik, die von manchen Seiten geäußert wird, sind jedoch nicht die Investitionen der vergangenen Jahre für dieses Defizit verantwortlich. Vielmehr liegt das Problem darin, dass die laufenden Ausgaben nicht mehr durch ausreichende Einnahmen gedeckt werden können“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister und PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse die aktuelle Haushaltslage. Daniel Zimmermann, der jetzige Amtsinhaber, ergänzt: „Obwohl die Lage schwierig ist, haben wir dank der Rücklagen und der in den letzten Jahren geschaffenen Infrastruktur eine gute Grundlage, um die Krise durchzustehen. Spätestens ab 2030 erwarten wir, dass die betroffenen Unternehmen ihre Steuerzahlungen wieder aufnehmen und der Haushalt ausgeglichen sein wird.“

weiterlesen...

 

Sonntag, den 1. September 2024 | Pressemitteilung

Vorfreude auf die PETO-Summerbeats

Gestört aber Geil, 2elements, Dhali und weitere DJs kommen auf die Baumberger Bürgerwiese

Mit Gestört aber Geil, 2elements, Dhali und verschiedenen Locals wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 7. September 2024 ab 19 Uhr wieder in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO-Summerbeats bleibt wie in den Jahren zuvor kostenfrei.

Headliner des Abends ist das Duo Gestört aber Geil. Die Star-DJs aus dem Bereich Tech House mit Pop sind zum ersten Mal auf den Summerbeats zu Gast. Sie haben neben ihren eigenen Songs viele erfolgreiche Remixe produziert.

Mit der DJane 2elements bringt PETO zum ersten Mal eine weibliche DJ-Künstlerin auf die Summerbeats-Bühne. Sie ist bekannt für beste Club- und Housemusik und ihre Remixe u.a. für Axwell.

weiterlesen...

 

Freitag, den 30. August 2024 | Pressemitteilung

Feuerwehr-Neubau hat sich bewährt

PETO30plus lädt zu Besuch der Feuer- und Rettungswache ein

Bei einem 30plus-Themenabend am Dienstag, den 3. September um 19 Uhr führt Torsten Schlender, der Leiter der Feuerwehr, durch die Räumlichkeiten der neuen Feuer- und Rettungswache und stellt das Gebäude an der Paul-Lincke-Straße 1 vor. Alle Interessierten sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Seit der Fertigstellung der neugebauten Feuer- und Rettungswache vor etwas mehr als zwei Jahren ist die Monheimer Feuerwehr bestens für ihre Aufgaben im Brandschutz und Rettungsdienst ausgestattet“, findet PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse. „Das Gebäude ist hochmodern und bietet Platz für alle Fahrzeuge und Geräte. Auch die Arbeits- und Sozialräume sind hervorragend und zeitgemäß ausgestattet. Damit finden die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute optimale Voraussetzungen für ihre wichtige Arbeit vor.“

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, das Gebäude kennenzulernen sowie mit der Feuerwehr und uns über den Brandschutz und den Rettungsdienst ins Gespräch zu kommen“, formuliert Lucas Risse das Ziel des Abends. „Derzeit diskutiert die Stadtverwaltung eine Aufschaltung des Notrufs auf die Kreisleitstelle in Mettmann. Als PETO-Fraktion unterstützen wir diese Idee. Bisher läuft die 112 aus dem Festnetz in Langenfeld und aus dem Mobilfunknetz in Mettmann auf. Das lässt sich vereinheitlich. Eine Aufschaltung würde außerdem Kosten sparen, ohne dass dabei die Sicherheit leidet.“

weiterlesen...

 

Freitag, den 2. August 2024 | Pressemitteilung

Radtour mit zwei Bürgermeistern

Lucas Risse und Daniel Zimmermann erläutern Bauprojekte | Zwei Termine am 17. und 18. August

Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürger über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO-Mitglieder zu ihrer jährlichen Themenradtour aufs Fahrrad. Unter der Leitung von Lucas Risse und Daniel Zimmermann werden verschiedene interessante Punkte im Stadtgebiet angefahren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Mitfahren eingeladen.

„Wir wollen direkt vor Ort zeigen, was aktuell in der Stadt passiert und was noch in den nächsten Jahren geplant ist“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse das Ziel der etwa dreistündigen Fahrradtour. Der 34-jährige Betriebswirt kandidiert im September 2025 für das Amt des Monheimer Bürgermeisters. Daniel Zimmermann, der jetzige Amtsinhaber, ergänzt: „Es ist seit 2011 unsere zwölfte Tour. Die Termine sind immer auf ein großes Interesse gestoßen. Deshalb rechnen wir auch in diesem Jahr mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Auf dem Programm stehen unter anderem die Baustelle in Monheim Mitte, ein möglicher Standort für eine Windkraftanlage, die Kulturraffinerie K714, ein Neubauprojekt der Monheimer Wohnen GmbH, das neue Sportzentrum Kielsgraben und zwei Schulbauprojekte.

weiterlesen...

 

Eine Visualisierung des von der Stadt beauftragten Architekturbüros zeigt, wie das Gebäude nach der Sanierung aussehen soll.

Foto: Mensen + Zora Architekten

Dienstag, den 21. Mai 2024 | Pressemitteilung

Kino-Angebot im Herzen der Altstadt

PETO30plus-Themenabend beschäftigt sich mit dem Umbau des bisherigen Rheincafés

Rund 10 Millionen Euro wird die Stadt in das historische Gebäude an der Turmstraße 21 investieren, in dem sich derzeit das Schülercafé „Rheincafé“ und das Karnevalskabinett befinden. Nach dem Umbau wird das Gebäude nicht nur denkmalgerecht saniert sein, sondern soll zwei Kinosäle für bis zu 100 Personen beherbergen.

PETO30plus nimmt das im Stadtrat beschlossene Umbauvorhaben zum Anlass, sich die Pläne in einem Vor-Ort-Themenabend genauer anzusehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Mai 2024 um 19 Uhr im Rheincafé an der Turmstraße 21 statt. Als Gesprächspartnerin wird Dr. Lisa Pientak, als Erste Beigeordnete bei der Stadtverwaltung unter anderem zuständig für den Bereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, die Umbaupläne präsentieren. Neben der Vorstellung des Bauvorhabens wird auch eine Besichtigung der Räumlichkeiten im Obergeschoss möglich sein.

„Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren“, wirbt PETO-Ratsmitglied Lucas Risse für den Termin. „Nachdem in den Jahren 1927 bis 1968 an dieser Stelle schon ein Kino betrieben wurden, freuen wir uns auf die geplante Wiedereröffnung und die damit verbundene Schaffung eines weiteren Besuchsanlasses in der Monheimer Altstadt.“

weiterlesen...

 

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  weiterblättern

© 2025 PETO