Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes » Zehntes Badewannen-Rennen in der Monheimer Altstadt

Sonntag, den 13. Juli 2025

Zehntes Badewannen-Rennen in der Monheimer Altstadt

PETO-Team holte zweiten Platz im Jubiläumsjahr

Beim 10. Badewannenrennen veranstaltet von der Marienburg-Garde im Herzen der Monheimer Altstadt ist PETO mit viel Teamgeist dabeigewesen. Zwei Mannschaften haben die PETO-Badewanne durch die Rennen geführt. Und am Ende belegte PETO II den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Wie schon 2007 im Gründungsjahr der Traditionsveranstaltung wurden phantasievoll umgebaute Badewannen nicht zu Wasser gelassen, sondern mit ordentlich Schwung und viel Spaß auf Rädern über das Altstadtpflaster geschoben – eine echte Herausforderung, die für Begeisterung bei Hunderten von Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Turmstraße vom Schelmenturm bis runter zum Spielmann sorgte. In diesem Jahr fand gleichzeitig auch das beliebte Altstadtfest statt. Und sogar ein WDR-Team berichtete live aus der Monheimer Altstadt.

Insgesamt traten 17 Teams im Wettstreit um die ersten drei Plätze des Jubiläumsrennens gegeneinander an. Dabei waren Sport- und Traditionsvereine, Monheimer Firmen und politische Gruppierungen vertreten, sogar eine Tierarztpraxis nahm teil. Die Badewannen waren ihrem Rennstall entsprechend gestaltet, mal bunt glänzend mit verschiedenen Aufschriften und Verzierungen, mal mit blinkenden Signallampen und blitzenden Duschköpfen. Die PETO-Badewanne strahlte – wen wundert es – in leuchtendem Blau mit weißer Aufschrift und war technisch in bestem Zustand.

Zunächst ging PETO I mit der Fraktionsvorsitzenden Stefanie Einheuser als Steuerfrau, Bürgermeister Daniel Zimmermann und Bürgermeisterkandidat Lucas Risse als Anschieber an den Start. Und wer saß in der gegnerischen Badewanne? Der „Zufall“, so die Marienburggarde, hatte dem PETO-Team die Bürgermeisterkandidatin der Oppositionsparteien zugelost. Im ersten Lauf konnte sich PETO I noch klar durchsetzen und das Rennen für sich entscheiden. Im zweiten Lauf muss sich das Team jedoch – trotz großem Einsatz und Unterstützung am Streckenrand – geschlagen geben.

Das PETO-Team II mit Janne Oberdieck, Joris Schüller sowie Fabian Glave war erfolgreicher. Es begeisterte mit einem starken Rennen nach dem anderen, setzte sich gegen mehrere Teams durch und zog schließlich ins Finale ein. Dort unterlagen die PETO-Rennfahrerinnen und Rennfahrer dem Team der Altstadtfunken, lieferten aber mit einer Zeit von 1:30 Minuten das schnellste Rennen des Tages ab und erhielten für diese grandiose Leistung viel Applaus vom Publikum. Den dritten Platz erkämpften sich die Oldiekicker aus Baumberg, die zum ersten Mal am Badewannenrennen teilnahmen.

 

Ähnliche Texte...

23.07.2025

PETO30plus-Themenradtour mit Lucas Risse

PETO-Bürgermeisterkandidat erläutert am Sonntag, den 27. Juli Projekte im Bereich „Wohnen, Schulen und Sport“

Bereits zum zwölften Mal bietet PETO30plus interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Sommer eine Radtour durch Monheim am Rhein an. Dieses Jahr lautet das Motto für die erste von zwei geplanten Touren zu unterschiedlichen Themenbereichen: „Wohnen, Schulen und Sport“...

weiterlesen...

20.09.2022 | Pressemitteilung

Stefanie Einheuser ist neue Fraktionsvorsitzende

Neuwahlen für den PETO-Fraktionsvorstand

Die PETO-Fraktion im Monheimer Stadtrat hat eine neue Vorsitzende. Stefanie Einheuser, die bisherige zweite stellvertretende Fraktionsvorsitzende, wurde von den Mitgliedern der 23-köpfigen Ratsfraktion in geheimer Abstimmung bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen gewählt...

weiterlesen...

13.08.2025

Themenradtour zu Wirtschaft und Einzelhandel

PETO30plus und Bürgermeisterkandidat Lucas Risse laden zu Radtour am Sonntag, den 17. August ein

In einer zweiten Fahrradtour in diesen Sommerferien lädt PETO30plus zusammen mit PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Rundfahrt zu den Themen Wirtschaft und Einzelhandel ein...

weiterlesen...

© 2025 PETO