Du befindest dich hier:
Startseite » Themen » Soziales » Feuerwehr-Neubau hat sich bewährt

Freitag, den 30. August 2024 | Pressemitteilung

Feuerwehr-Neubau hat sich bewährt

PETO30plus lädt zu Besuch der Feuer- und Rettungswache ein

Bei einem 30plus-Themenabend am Dienstag, den 3. September um 19 Uhr führt Torsten Schlender, der Leiter der Feuerwehr, durch die Räumlichkeiten der neuen Feuer- und Rettungswache und stellt das Gebäude an der Paul-Lincke-Straße 1 vor. Alle Interessierten sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Seit der Fertigstellung der neugebauten Feuer- und Rettungswache vor etwas mehr als zwei Jahren ist die Monheimer Feuerwehr bestens für ihre Aufgaben im Brandschutz und Rettungsdienst ausgestattet“, findet PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse. „Das Gebäude ist hochmodern und bietet Platz für alle Fahrzeuge und Geräte. Auch die Arbeits- und Sozialräume sind hervorragend und zeitgemäß ausgestattet. Damit finden die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute optimale Voraussetzungen für ihre wichtige Arbeit vor.“

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, das Gebäude kennenzulernen sowie mit der Feuerwehr und uns über den Brandschutz und den Rettungsdienst ins Gespräch zu kommen“, formuliert Lucas Risse das Ziel des Abends. „Derzeit diskutiert die Stadtverwaltung eine Aufschaltung des Notrufs auf die Kreisleitstelle in Mettmann. Als PETO-Fraktion unterstützen wir diese Idee. Bisher läuft die 112 aus dem Festnetz in Langenfeld und aus dem Mobilfunknetz in Mettmann auf. Das lässt sich vereinheitlich. Eine Aufschaltung würde außerdem Kosten sparen, ohne dass dabei die Sicherheit leidet.“

Der Grundstein für das Bauprojekt auf dem Gelände der alten Feuer- und Rettungswache wurde bereits im Jahr 2018 gelegt. Nach knapp vier Jahren Bauzeit stehen nun statt 2.700 Quadratmeter Bruttogeschossfläche im Altbau nun mehr als die dreifache Fläche mit 10.200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche im Neubau zur Verfügung. Dies war notwendig geworden durch die stark gestiegenen Einsatzzahlen. Auch die Zahl der Einsatzkräfte hat sich über die letzten Jahrzehnte vervielfacht und liegt derzeit bei 70 Einsatzkräften im hauptamtlichen Bereich und 170 Ehrenamtlichen in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Baukosten für das Gebäude lagen bei 22 Millionen Euro.

 

Ähnliche Texte...

13.08.2025

Themenradtour zu Wirtschaft und Einzelhandel

PETO30plus und Bürgermeisterkandidat Lucas Risse laden zu Radtour am Sonntag, den 17. August ein

In einer zweiten Fahrradtour in diesen Sommerferien lädt PETO30plus zusammen mit PETO-Bürgermeisterkandidat Lucas Risse alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Rundfahrt zu den Themen Wirtschaft und Einzelhandel ein...

weiterlesen...

02.08.2024 | Pressemitteilung

Radtour mit zwei Bürgermeistern

Lucas Risse und Daniel Zimmermann erläutern Bauprojekte | Zwei Termine am 17. und 18. August

Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürger über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO-Mitglieder zu ihrer jährlichen Themenradtour aufs Fahrrad. Unter der Leitung von Lucas Risse und Daniel Zimmermann werden verschiedene interessante Punkte im Stadtgebiet angefahren...

weiterlesen...

23.07.2025

PETO30plus-Themenradtour mit Lucas Risse

PETO-Bürgermeisterkandidat erläutert am Sonntag, den 27. Juli Projekte im Bereich „Wohnen, Schulen und Sport“

Bereits zum zwölften Mal bietet PETO30plus interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Sommer eine Radtour durch Monheim am Rhein an. Dieses Jahr lautet das Motto für die erste von zwei geplanten Touren zu unterschiedlichen Themenbereichen: „Wohnen, Schulen und Sport“...

weiterlesen...

© 2025 PETO