Du befindest dich hier:
Startseite » Themen » Schule und Bildung » Neubau für die Grundschule Lerchenweg

Sonntag, den 13. Juli 2025

Neubau für die Grundschule Lerchenweg

PETO-Fraktion spricht sich für Neubaulösung aus

Bereits seit dem letzten Schuljahr ist die Grundschule am Lerchenweg vierzügig und platzt aus allen Nähten. Durch den Raummangel entstehen Defizite im Bereich Differenzierung, Inklusion und Personal. Diese Probleme sollen nun mit einem Neubau an anderer Stelle behoben werden. Malte Franke, Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses, beschreibt die Situation so: „Weil die vorhandene Grundfläche keine sinnvollen Erweiterungen mehr zulässt, müssen wir umdenken. In einer Machbarkeitsstudie haben wir eine gute Lösung für den Neubau der Schule in unmittelbarer Nähe gefunden.“

Mit insgesamt 480 Schülerinnen und Schülern hat die Grundschule Lerchenweg in jedem Jahrgang vier Klassen. Die relativ kleine Grundstücksfläche von 6450 m² ist mit den Bestandsgebäuden und dem erforderlichen Schulgelände maximal ausgelastet. Geprüfte Möglichkeiten von Erweiterungsbauten mit unterschiedlichen Ausrichtungen boten keine zufriedenstellende Lösung für den benötigten Platzbedarf, sodass die Stadtverwaltung auch einen Neubau auf dem Gelände der heutigen Außensportanlage der Peter-Ustinov-Gesamtschule in Erwägung gezogen hat. Dort hat eine vierzügige Grundschule ausreichend Platz für die erforderlichen Räumlichkeiten sowie passende Schulhofflächen im Außenbereich.

Mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schule war unter Begleitung eines Beratungsteams bereits ein Raumprogramm erarbeitet worden, das alle Anforderungen für den Ganztag und die Inklusion erfüllt. Alle Mitarbeitenden sollen zeitgemäße Arbeitsmöglichkeiten erhalten sowie auf Clusterflächen modernen Unterricht erteilen und zusätzliche Angebote machen können. „Dieses Raumprogramm wäre auf dem vorhandenen Grundstück nur mit großen Abstrichen umsetzbar gewesen“, so Franke.

Der Stadtrat hat mit den Stimmen der PETO-Fraktion deshalb am vergangenen Mittwoch, den 9. Juli den Weg für einen Neubau auf der jetzigen Fläche des PUG-Außensportplatzes frei gemacht. Für den wegfallenden Sportplatz soll nach dem späteren Abriss des Grundschulgebäudes auf dem Gelände am Lerchenweg Ersatz geschaffen werden. Hier sollen wie zuvor ein Kunststoffrasen-Kleinspielfeld, ein Multifunktionsfeld, eine Kugelstoßanlage, ein Beach-Volleyballfeld und eine Laufbahn entstehen. Bis zur Fertigstellung der neuen Sportanlage findet der Unterricht in der Sporthalle bzw. auf dem Jahn-Sportplatz statt.

Ein weiterer Vorteil der beschlossenen Lösung besteht darin, dass für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lerchenweg keine kostspielige Interimslösung benötigt wird. Sie können bis zur Fertigstellung des Neubaus ungestört in ihren vorhandenen Räumlichkeiten bleiben.

Die Arbeiten für den Neubau beginnen Ende 2026, die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für das 3. Quartal 2028 terminiert. Die Gesamtkosten inklusive aller Rück- und Neubauten belaufen sich auf rund 37,5 Millionen Euro.

Malte Franke ist zufrieden mit dem Beschluss: „Für uns als PETO stehen optimale räumliche Bedingungen für alle städtischen Schulen an erster Stelle. Wir werden deshalb auch weiterhin gezielt in die Bildung der Kinder investieren. Bis 2028 werden in Schul- und Kita-Gebäude alles in allem 230 Millionen Euro investiert. Aus unserer Sicht sind dies sinnvolle und wichtige Infrastruktur-Investitionen in die Bildung und damit in die Zukunft von Monheim am Rhein.“

 

Ähnliche Texte...

07.08.2023

Neue Grundschule im Pfingsterfeld ist bezugsfertig

Einweihung des 22,6 Millionen Euro teuren Neubaus zur Einschulung

Für alle Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden, ist der erste Schultag ohnehin etwas ganz Besonderes. An der neuen Grundschule im Pfingsterfeld dürfte der erste Schultag jedoch auch für alle Lehrerinnen und Lehrer sowie das pädagogische Personal im Ganztag mit Spannung und Vorfreude verbunden sein...

weiterlesen...

12.03.2025

Gesamtschule am Berliner Ring wird zur Ulla-Hahn-Gesamtschule

PETO spricht sich für die Namensgebung aus

Die Gesamtschule am Berliner Ring erhält sechs Jahre nach ihrer Gründung einen Namen. Auf Wunsch der Schulkonferenz soll die Schule künftig Ulla-Hahn-Gesamtschule heißen. In ihrer Fraktionssitzung sprach sich die PETO-Fraktion am vergangenen Montag, den 10...

weiterlesen...

01.04.2025

Achtfach-Sporthalle offiziell eröffnet

PETO freut sich über bedarfsgerechte Ausführung mit viel Platz für Schul- und Vereinssport

Am vergangenen Montag, den 31. März wurde die neue Achtfach-Sporthalle für die Ulla-Hahn-Gesamtschule und das Otto-Hahn-Gymnasium offiziell eröffnet. Ab sofort kann der Sportunterricht in den beiden bis 2027 jeweils siebenzügigen Schulen mit der erforderlichen Hallenkapazitäten erteilt werden...

weiterlesen...

© 2025 PETO