Malte Franke | Wahlbezirk 6070 (Südliches Österreichviertel)
mein Name ist Malte Franke. Bei der Wahl zum Monheimer Stadtrat am 14. September 2025 bin ich Ihr Kandidat im Wahlbezirk 6070. Das ist der südliche Teil des Österreichviertels.
Nach meinem Physik-Studium an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität bin ich spezialisiert im Bereich der erneuerbaren Energien. Ich habe mich immer schon für Politik interessiert und war bereits zwei Jahre lang Vorsitzender im Monheimer Jugendparlament. Als PETO-Mitglied bin ich seit zehn Jahren aktiv und Parteivorsitzender seit 2023. Als 2020 gewähltes Ratsmitglied bin ich außerdem Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses sowie des Schul- und Sportausschusses.Bei der letzten Kommunalwahl haben Sie mich im Bezirk 6070 mit 57,2 Prozent der Stimmen als Ihren Direktkandidaten in den Stadtrat gewählt. Ich habe diesen Bezirk sehr gerne vertreten, weil ich hier viel Zeit in meiner Kindheit verbracht habe und mich in Baumberg zu Hause fühle.
Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der Klimapolitik und sozialen Gerechtigkeit. Ich möchte dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen noch ambitionierter ausgebaut werden und die Stadt bis 2035 die Nullemission erreicht. Auch die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs, die Schaffung von neuem Wohnraum durch die Monheimer Wohnen GmbH mit integriertem sozialem Wohnungsbau und die Möglichkeit eines barrierefreien Lebens für alle Generationen liegen mir sehr am Herzen. Aber natürlich kümmere ich mich auch um alles Weitere, was diesen Wahlbezirk betrifft. Sprechen Sie mich gerne an.
Durch unsere Politik hat sich Monheim am Rhein in den letzten Jahren zu einer sehr besonderen Stadt entwickelt. Die hohe Lebensqualität, die Familienfreundlichkeit, die Infrastruktur und Bildungslandschaft, die neue Mitte und das Miteinander in Monheim am Rhein sind einzigartig. Wenn Sie wollen, dass wir unsere erfolgreiche Politik für Monheim am Rhein und die positive Entwicklung der Stadt fortsetzen, dann geben Sie PETO für den Stadtrat und mir im Bezirk 6070 bitte am 14. September Ihre Stimme.